Bitcoin & Ethereum: Krypto-Abflüsse von Börsen steigen

Der Abfluss von Bitcoin und Ethereum von Krypto-Börsen nimmt zu. Beträchtliche Mengen dieser Kryptowährungen verlassen die zentralisierten Börsen. Dies deutet auf Veränderungen im Marktverhalten der Investoren hin.

In der Woche vom 31. Oktober 2025 verzeichnete Bitcoin Abflüsse von 2,06 Milliarden US-Dollar von den Börsen. Ethereum verzeichnete im gleichen Zeitraum Abflüsse von 642,7 Millionen US-Dollar. Diese Abflüsse gingen mit Kursanstiegen einher: Bitcoin stieg um 4,1 % und Ethereum um 2,7 %.

Im März 2025 wurde ein signifikanter Abfluss von Ethereum im Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar von den Börsen beobachtet. Dies war der größte Abfluss seit Dezember 2022.

Der Abzug von Kryptowährungen von Börsen wird oft als Signal dafür gewertet, dass Investoren langfristig halten und nicht kurzfristig verkaufen wollen.

Am 30. Oktober 2025 verzeichneten Bitcoin- und Ethereum-ETFs zusammen Abflüsse in Höhe von 672 Millionen US-Dollar. BlackRocks IBIT ETF verlor 291 Millionen US-Dollar und ETHA gab 118 Millionen US-Dollar ab.

Durch die Verlagerung von Bitcoin in private Wallets verknappt sich das Angebot auf den Börsen. Dies könnte potenziell positive Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs haben, falls die Nachfrage stabil bleibt oder steigt.

Große Abhebungen von Börsen werden oft als Indikator für eine möglicherweise bullische Stimmung unter Anlegern interpretiert.

Mögliche Gründe für die Abflüsse sind Portfolio-Umschichtungen, Gewinnmitnahmen nach vorangegangenen Krypto-Rallyes und die Bedienung von Rückgaben aufgrund von Liquiditätsrisiken oder Margin-Druck in anderen Portfolio-Teilen.

Jüngste Kapitalabzüge werden auch auf strategisches Rebalancing und vorsichtiges Positionieren zurückgeführt. Viele Anleger nehmen nach vorherigen Krypto-Rallyes Gewinne mit und schichten vor Unternehmenszahlen und Konjunkturdaten um.