Bitcoin & Ethereum: Rallye bis Jahresende? Aktuelle Daten

Händler bereiten sich auf eine mögliche Jahresendrallye bei Bitcoin und Ethereum vor. Bitcoin erreichte am 11. September 2025 wieder 114.200 USD. Institutionelle Anleger scheinen ebenfalls verstärkt in Ethereum zu investieren, was die Aktivität auf der Blockchain antreibt.

Am 11. September 2025 erholte sich Bitcoin auf 114.200 USD, was einem Anstieg von 2,4 % gegenüber dem Vortag entspricht. Analysten vermuten, dass Bitcoin im Vergleich zum Wachstum der US-Geldmenge M2 unterbewertet sein könnte, was weiteres Aufwärtspotenzial andeutet.

Ethereum zeigte im September 2025 ebenfalls Stärke. Der Kurs stieg am 11. September 2025 um 2,4 % auf 4.400 USD. Institutionelle Anleger haben ihre Bestände erhöht, und die Aktivität auf der Blockchain erreichte Rekordwerte.

Es gibt Anzeichen für ein wachsendes institutionelles Interesse sowohl an Bitcoin als auch an Ethereum. Jordi Visser prognostiziert, dass US-Finanzinstitute ihre Bitcoin-Allokationen bis zum Jahresende erhöhen werden.

Die implizite Volatilität für ETH-Optionen steigt zum Jahresende hin, was auf eine größere Unsicherheit, aber auch auf Erwartungen höherer Kursschwankungen hindeutet. ETH-Optionshändler scheinen ab April eine bullische Tendenz bis zum Jahresende zu haben.

Einige Marktexperten erwarten, dass Bitcoin in den nächsten fünf Jahren auf bis zu 150.000 € steigen könnte. Es gibt auch Prognosen, die von einem Anstieg auf über 1.000.000 US-Dollar pro Bitcoin ausgehen, wenn es Gold als Wertspeicher verdrängt.

Für 2025 gibt es unterschiedliche Prognosen für Ethereum. Einige Analysten rechnen mit einem Kurs zwischen 2.300 und 3.900 Euro. Andere Modelle prognostizieren einen durchschnittlichen Kurs von 6.318,97 € im Jahr 2025.

Wichtige Faktoren, die die Kurse von Bitcoin und Ethereum beeinflussen, sind makroökonomische Bedingungen, Angebot und Nachfrage, die Entwicklung des Ethereum-Netzwerks, Angst vor Regulierungen und die zunehmende Akzeptanz durch institutionelle Anleger.