Bitcoin: Neues Muster? Was der Flow Pulse verrät!

Bitcoin zeigt 2025 ein neues Muster! Der Flow Pulse bricht mit 2017/21. Was bedeutet das für deine Krypto-Strategie und drohen Fiatverluste?

Mitte 2025 notiert Bitcoin nahe 123.000 US-Dollar. Doch On-Chain-Daten zeigen Unterschiede zu 2017/21. Der Inter-Exchange Flow Pulse (IFP), der Bitcoin-Fluss zwischen Börsen misst, weicht ab. Steigender IFP deutet auf mehr Verkaufsdruck hin, sinkender auf Haltebereitschaft. Was bedeutet das für die aktuelle Hausse und dein Portfolio? Lass uns eintauchen in die Datenanalyse.

In den Rallyes 2017 und 2021 stiegen die BTC-Einlagen an Börsen vor Preisrücksetzern. Institutionelle und „Smart Money“-Akteure realisierten Gewinne, was Korrekturen auslöste. Doch 2025 zeigt der IFP ein anderes Bild. Er konsolidiert, was Fragen aufwirft über die Marktdynamik.

Der CryptoQuant-Beitrag von Arab Chain hebt das „interessante Verhalten“ des IFP 2025 hervor. Trotz Konsolidierung gab es keine typischen Korrekturen. Investoren scheinen nicht zu verkaufen, was auf Vertrauen deutet. Der IFP signalisiert eher Haltebereitschaft als eine Korrektur.

Während große Investoren halten, zeigen Bitcoin-Miner ein anderes Verhalten. Miner-Outflows stiegen am 15. Juli auf 16.000 BTC – der höchste Wert seit April. Sie nutzen die Rallye zur Gewinnrealisierung. Diese Divergenz ist wichtig: „Smart Money“ stützt die Rallye, Miner agieren als kurzfristige Verkäufer.

Die Rallyes von 2017/21 begannen mit steigenden Bitcoin-Einlagen an Börsen. 2025 jedoch konsolidiert der Markt. Diese neue Dynamik deutet auf eine veränderte Marktstruktur hin: Investoren sind langfristiger orientiert und überzeugter vom Wert von Bitcoin. Könnte diese stärkere Haltebereitschaft die Rallye weiter stützen?

Weitere Indikatoren wie der MVRV Z-Score und Value Days Destroyed (VDD) liefern Einblicke. Der MVRV Z-Score fiel auf ein Niveau, das historisch eher Tiefpunkte markiert. Der VDD ist niedrig, was auf Akkumulation deutet. Das Bild eines gesunden Bullenmarktes entsteht, in dem erfahrene Anleger akkumulieren.

Ein plötzlicher Anstieg des IFP wäre ein Warnsignal für Verkaufsdruck und eine mögliche Korrektur. Miner-Verkäufe könnten kurzfristig Druck ausüben. Bleib wachsam!

Die aktuelle Marktstruktur deutet auf eine andere Dynamik als 2017/21 hin. Das Ausbleiben großer Bitcoin-Einlagen an Börsen signalisiert Vertrauen. Doch Vorsicht: Externe Faktoren wie regulatorische Entwicklungen bleiben wichtig. Beobachte den Markt und berücksichtige die Makroökonomie.

Der Bitcoin Flow Pulse 2025 bricht mit Mustern früherer Rallyes. Das veränderte Verhalten deutet auf eine stärkere Überzeugung der Investoren hin. Miner realisieren Gewinne, was kurzfristig Verkaufsdruck erzeugt. Beobachte den IFP und weitere On-Chain-Indikatoren, um die Chancen und Risiken besser einzuschätzen.