Bitcoin: Macht dich DIESE These reich?

Langjähriger Bitcoin-Befürworter Udi Wertheimer prognostiziert einen ‚generational Run‘. Bitcoin steht angeblich vor einer beispiellosen Rallye. Seine These sorgt für Aufruhr in der Krypto-Welt und wirft die Frage auf: Ist das die Chance deines Lebens?

Udi Wertheimers provokante These schlägt Wellen: Steht Bitcoin vor einem generational Run? Könnte diese Rotation frühe Inhaber durch ETF-Investoren, Unternehmenskassen und sogar Staaten ersetzen? Wertheimer sieht Parallelen zu Dogecoin und prognostiziert unvorstellbare Kurssteigerungen. Doch ist diese Analogie haltbar oder nur Wunschdenken eines Bitcoin-Maximalisten?

Wertheimer argumentiert, dass viele frühe Bitcoin-Inhaber ihre Positionen verlassen haben. Neue, preisunempfindliche Akteure dominieren nun den Markt. Folgt jetzt eine Rallye jenseits aller Vorstellungskraft?

Wertheimer zieht Parallelen zu Dogecoins Aufstieg. Ein Tweet von Elon Musk löste einen ersten Hype aus. Später sorgten TikTok-gesteuerte Einzelhandelskäufe für den zweiten Mindfuck. Bitcoin könnte ein ähnliches Szenario bevorstehen.

‚Crypto-Natives dachten, sie wüssten, dass es ein großes Ding ist, aber sie unterschätzten es UM EIN VIELFACHES‘

Traditionelle Finanzakteure, wie BlackRock und Michael Saylor, orientieren sich am ETF-Start oder Dollar-Nennwert. Kursziele von 400.000 Dollar bis Ende des Jahres seien durchaus realistisch, vielleicht sogar zu konservativ. Wer sich fragt, was den Preis von Kryptowährungen beeinflusst, sollte die Rolle institutioneller Investoren beachten. Bitcoin hat noch enormes Potenzial für institutionelle Investoren.

Wertheimer sieht Ethereum als den größten Verlierer des Zyklus. Der Marktwert von MicroStrategy könnte bald den von Ether übersteigen. Alte Händler würden fortlaufend verkaufen und jeden relativen Aufschwung begrenzen. Ethereum bräuchte Jahre für eine echte Rallye.

Wertheimer rät dringend, Bitcoin zu akkumulieren, bevor es zu spät ist. Warte nicht auf Preisrückgänge, denn ‚die alten Inhaber sind ausgestiegen‘. Wall Street kauft alle Bitcoins auf. Sichert euch eure Anteile!

‚Wall Street kauft alle Bitcoins… bitte kauft einige Bitcoins, bevor es keine mehr gibt.‘

Die These Wertheimers basiert auf der Annahme, dass sich die Verkaufsdynamik eines Meme-Coins auf Bitcoin übertragen lässt. Ob diese Analogie hält, wird sich zeigen. Doch die Debatte zwischen Bitcoin-Maximalisten und der breiteren Krypto-Community ist neu entfacht.