Fast die gesamte zirkulierende Menge von Bitcoin ist im Gewinn. Dieser Meilenstein wurde am 22. Mai 2023 erreicht und ist maßgeblich auf die steigende institutionelle Nachfrage zurückzuführen. Aber was steckt wirklich dahinter und wie beeinflussen regulatorische Signale den Markt?
Am 22. Mai 2023 erreichte Bitcoin einen neuen historischen Höchststand, und fast die gesamte zirkulierende Menge des Kryptowährungsvermögens befand sich im Gewinnbereich. Diese Entwicklung ist vor allem auf die wachsende Nachfrage durch institutionelle Investoren zurückzuführen, die den Markt mit frischem Kapital versorgen und damit den Wert von Bitcoin signifikant steigern.
Ein wesentlicher Faktor hinter dem jüngsten Anstieg von Bitcoin ist der zunehmende Einfluss institutioneller Investoren. Laut Matt Hogan, CIO von Bitwise, haben Bitcoin-ETFs in 30 Tagen über 8 Milliarden US-Dollar an Kapitalzuflüssen verzeichnet.
Bitcoin-ETFs verzeichneten in den letzten 30 Tagen über 8 Milliarden US-Dollar an Kapitalzuflüssen.
Diese massiven Kapitalzuflüsse kommen zu einer Zeit, in der die verfügbare Bitcoin-Menge begrenzt ist. Da die Gesamtmenge an Bitcoin auf 21 Millionen begrenzt ist und bereits ein großer Teil davon gemint wurde, führt die neue Nachfrage gegenüber der festen Angebotsmenge zu einem Preisanstieg. Dieser Mechanismus hat dazu geführt, dass fast 99,82% der zirkulierenden Bitcoins über ihrem ursprünglichen Kaufpreis notieren, was auf eine nahezu totale Rentabilität der bestehenden Bestände hinweist.
Ein weiterer wichtiger Faktor sind die jüngsten Signale aus Washington. Die US-Regierung hat ihre Bereitschaft signalisiert, Defizite zu erhöhen und mehr Geld zu drucken, um die fiskalische Verschuldung auszuweiten. Diese Maßnahmen führen zu einer Abwertung der Fiatwährungen und treiben Investoren dazu, nach alternativen Werten wie Bitcoin zu suchen.
Die Marktteilnehmer reagieren auf diese Entwicklungen, indem sie in Vermögenswerte investieren, die unabhängig von den herkömmlichen Währungssystemen sind. Bitcoin, mit seiner dezentralen und begrenzten Menge, wird zunehmend als sichere Anlagealternative gesehen, insbesondere in Zeiten wachsender fiskalischer Unsicherheit.
Die jüngste Rallye ist auch das Ergebnis einer grundlegenden Änderung in der regulatorischen Haltung gegenüber Kryptowährungen. Die US-Regierung und andere Aufsichtsbehörden haben eine positivere Haltung eingenommen, was zu erhöhter Akzeptanz und Integration von Bitcoin in institutionelle Portfolios geführt hat.
Dieser Wandel hat dazu geführt, dass Bitcoin zunehmend als institutionalisiertes Vermögenswert angesehen wird, was die Nachfrage und damit den Preis weiter antreibt. Die Tatsache, dass fast die gesamte zirkulierende Menge von Bitcoin im Gewinnbereich notiert, unterstreicht die Stärke dieser Entwicklung und deutet auf eine langfristige Aufwärtsbewegung hin.
Der aktuelle Preis von Bitcoin liegt bei etwa 111.717,45 US-Dollar, was einem neuen historischen Höchststand entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Preis um über 64% gestiegen, und in den letzten zwei Jahren hat sich der Wert mehr als verdreifacht.