Bitcoin zurück in Gewinnzone: 100.000 $ BTC erreicht?

Bitcoin hat eine bemerkenswerte Erholung gezeigt, die Hoffnung auf einen erneuten Kursanstieg weckt. Am 22. April wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Mehrheit der kurzfristigen Inhaber ist zurück in der Gewinnzone – ein starkes bullisches Signal.

Nach einer bemerkenswerten Erholung hat Bitcoin (BTC) kürzlich die Marke von 91.700 USD überschritten. Dieser Durchbruch bedeutet, dass der kurzfristige realisierte Preis, die sogenannte Kostenbasis, für die meisten kurzfristigen Inhaber (STHs) überwunden wurde. Für viele STHs bedeutet dies die Rückkehr in die Gewinnzone, was historisch gesehen oft eine bullische Phase einleitet. Neue Kapitalzuflüsse im April, ersichtlich durch On-Chain-Daten, deuten auf frisches Kapital hin, das zu höheren Preisen in den Markt strömt.

Während der Anfangsphase eines Aufschwungs haben STHs, die in der Gewinnzone sind, durch ihr Festhalten und das Anziehen neuer Investoren einen Aufwärtstrend unterstützt.

Interessanterweise haben Langfristige Inhaber (LTHs), die ihre BTC länger als 155 Tage halten, seit Februar ihre Positionen signifikant ausgebaut. Mit einer Zunahme von 363.000 BTC zeigen sie ungebrochenes Vertrauen in die langfristige Wertentwicklung. Parallel dazu haben Bitcoin-Wale und Haie eine beachtliche Menge von 300% der jährlichen Ausgabe absorbiert. Diese Entwicklung unterstreicht, dass große und langfristig denkende Investoren die derzeitigen Preisniveaus als attraktiv betrachten und ihre Bestände aktiv erhöhen, was auf eine fundamentale Stärke des Marktes hindeutet.

Der Bitcoin-Forscher Axel Adler Jr. hebt hervor, dass das letzte starke Widerstandsniveau bei etwa 96.100 USD liegt. Danach könnte das Ziel von 100.000 USD schnell erreicht werden.

Eine genaue Analyse der Kostenbasis-Verteilung zeigt, dass etwa 392.000 BTC bei einem Durchschnittspreis von 97.000 USD gehalten werden. Dieses Niveau könnte als potenzieller Widerstand fungieren, da Investoren, die bei diesem Preis gekauft haben, möglicherweise Gewinne realisieren könnten, sobald der Kurs dieses Niveau erreicht. Dies könnte kurzfristig Verkaufsdruck erzeugen und den Aufwärtstrend verlangsamen. Es ist entscheidend, diese Verkaufsbarriere im Auge zu behalten, um die Dynamik des weiteren Kursverlaufs einschätzen zu können.

Der anonyme Trader Ezy Bitcoin interpretiert die aktuelle Preisbewegung im Rahmen der Wyckoff-Reakkumulationsphase als vielversprechend. Diese Phase deutet darauf hin, dass große Marktteilnehmer aktiv akkumulieren und das Angebot absorbieren, um sich auf einen zukünftigen Aufwärtstrend vorzubereiten. Die Analyse der Charts liefert ambitionierte Preisziele: 131.500 USD (Ziel 1), 144.900 USD (Ziel 2) und sogar 166.700 USD (Ziel 3). Diese Muster sind starke Indikatoren für eine mögliche Fortsetzung der Aufwärtsbewegung, sobald die Akkumulationsphase abgeschlossen ist.

Die jüngsten Marktdynamiken wurden stark von externen Faktoren beeinflusst. Die Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs durch die SEC im Januar 2024 sorgte für erhöhte Marktbeteiligung und Preissteigerungen. Das Halving-Ereignis am 19. April 2024 führte zu kurzfristigen Schwankungen, während die erwartete Zinssenkung der US-Notenbank im September 2024 positive Reaktionen auf dem Markt auslöste. Diese externen Impulse sind entscheidend für die aktuelle Marktstimmung und das Vertrauen der Investoren.

Trotz der bullischen Signale und positiven On-Chain-Metriken birgt jeder Investment- und Handelsentscheid Risiken. Die hohe Volatilität des Bitcoin-Marktes erfordert stets Vorsicht und individuelle Recherche, da unerwartete Ereignisse den Kurs jederzeit beeinflussen können. Es ist unerlässlich, sorgfältig abzuwägen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bitcoin durch das Erreichen der Gewinnzone für STHs und den Zufluss frischen Kapitals am Beginn eines möglichen neuen Höchststandes steht. Langfristige Inhaber und Wale stärken ihre Positionen, was auf anhaltendes Vertrauen hindeutet. Obwohl es Widerstandsniveaus gibt, signalisieren On-Chain-Metriken und die Wyckoff-Analyse Potenzial für weiteren Aufstieg. Bleibt wachsam!