Ein signifikanter Anstieg im geschätzten Hebelverhältnis (ELR) von Bitcoin wirft Schatten auf die Marktstabilität. Dieses technische Signal deutet auf erhöhte Liquidationsrisiken hin, besonders in der aktuellen Marktlage. Was bedeutet das für Anleger?
In der letzten Aprilwoche erlebte das geschätzte Hebelverhältnis (ELR) von Bitcoin an den großen Derivatemärkten einen signifikanten Anstieg. Dieser plötzliche Sprung weckt ernste Bedenken hinsichtlich der Marktstabilität und des Potenzials für weitreichende Liquidationen. Es ist ein wichtiger Indikator, der das Verhältnis zwischen dem offenen Interesse und den als Margin gehaltenen Bitcoin misst. Ein höheres ELR bedeutet, dass Händler größere Positionen mit weniger hinterlegten Mitteln aufbauen.
Am 25. April 2025 erreichte das ELR 0,2709, den höchsten Wert seit über zwei Jahren. Bei einem Bitcoin-Preis von über $95.000 ist das notionale Risiko heute ein Vielfaches höher als bei früheren Peaks des ELR.
„Bei den aktuellen Preisen von über $95.000 multipliziert sich das notionale Risiko um das Fünffache, was das Potenzial für eine Liquidationskaskade erheblich erhöht.“
Der Anstieg des ELR begann bereits am 20. April und wurde von starken Käufen angetrieben, teils beeinflusst durch ETFs. Bis zum 25. April erreichte das ELR seinen Höhepunkt, während der Spot-Preis signifikant anstieg. Die Handelsvolumina waren in dieser Zeit dreimal so hoch wie in der Vorwoche, was auf kurzfristige, momentumgetriebene Long-Positionen hindeutet und nicht auf langsame Akkumulation.
Niedrige ELR-Werte erlauben dem Markt, routinemäßige Schwankungen zu absorbieren. Steigt das Verhältnis jedoch gegen 0,27, kann bereits eine moderate Preisbewegung ausreichen, um Margen zu durchbrechen und Liquidationen auszulösen. Eine Abwärtsbewegung kann so schnell zu einer Kaskade eskalieren. Erste Anzeichen dieser Fragilität zeigten sich am 28. April, als das ELR fiel, was auf selektives De-Risking hindeutet.
Die aktuelle ELR-Lage fällt mit einer bevorstehenden Sitzung der US-Notenbank (Fed) zusammen. Unerwartete geldpolitische Maßnahmen könnten den aktuellen Aufschwung abrupt beenden und eine scharfe Korrektur auslösen. Solange das ELR nicht in den Komfortbereich von 0,24-0,25 zurückkehrt, birgt jeder weitere Preisanstieg ein überproportionales Abwärtsrisiko. Je höher der Hebel, desto geringer ist der Spielraum für Fehler.
Das offene Interesse an Bitcoin-Futures ist in 20 Tagen um 20% gestiegen und übersteigt nun 26 Milliarden US-Dollar. Dies signalisiert eine aggressive Aufstockung spekulativer Positionen.
Technisch gesehen hat Bitcoin eine fallende Keilformation durchbrochen, was bullisch ist. Verkäufer verteidigen jedoch die Widerstandslinie bei $95.783. Ein Tagesschluss über dieser Marke ist nötig für weitere Gewinne. Scheitert dies, könnte der Preis auf das Unterstützungsniveau bei $83.462 zurückfallen. Das Marktsentiment ist eine Mischung aus Optimismus und dem Bewusstsein für hohe Korrekturrisiken.
Der jüngste ELR-Sprung erhöht signifikant das Potenzial für Liquidationsrisiken und Marktvolatilität. Die hohe Spekulationsaktivität und Abhängigkeit von Hebelwirkung können kurzfristig explosive Bewegungen auslösen, machen den Markt aber auch äußerst fragil. Anleger sollten vorsichtig agieren und die Entwicklung des ELR sowie makroökonomische Faktoren wie die Fed-Entscheidungen genau beobachten. Eine Rückkehr zu niedrigeren Hebelwerten ist entscheidend für eine gesündere Marktdynamik.