Der Bitcoin-Markt erlebt gerade eine spannende Entwicklung: Satte 88% der BTC-Vorräte sind im Gewinn! Was steckt hinter dieser ungewöhnlich hohen Profitabilität, und wie beeinflusst das die Erwartungen der Investoren?
Die aktuelle Dynamik des Bitcoin-Marktes deutet auf eine signifikante Veränderung hin. Laut Daten von Glassnode befinden sich 88% der gesamten Bitcoin-Vorräte im Gewinn. Dies signalisiert eine Neubewertung der Erwartungen der Investoren und steht im Gegensatz zu früheren Phasen, in denen Verkäufer bei höheren Preisen aktiver waren. Der aktuelle Zustand deutet darauf hin, dass die Investoren Bitcoin in diesem Preisbereich eher als unterbewertete Investition sehen denn als Verkaufschance. Diese Entwicklung ist besonders interessant, wenn man sie im Kontext der aktuellen Marktbewegungen und der historischen Daten betrachtet.
Der Preisbereich von 75.000 bis 95.000 USD könnte als struktureller Boden angesehen werden, der mit den Marktbewegungen des dritten Quartals 2024 übereinstimmt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Abnahme des Verkaufsdrucks von den bestehenden Haltern. Der Gesamtfluss an Börsen im Verhältnis zur Netzwerkaktivität zeigt eine Abnahme um das 1,5-fache seit dem Bitcoin-Allzeithoch. Bitcoin-Forscher Axel Adler Jr. erklärte, dass die aktuellen Wachstumsphasen organischer Natur sind und nicht durch hektisches Verkaufsverhalten geprägt. Hohe Verhältnisse signalisierten früher starken Verkaufsdruck, was aktuell nicht der Fall ist.
Die Market Value to Realized Value (MVRV) Ratio ist auf ihren langfristigen Durchschnittswert von 1,74 zurückgekehrt, was historisch gesehen eine Unterstützungszone darstellt.
Die MVRV Ratio ist besonders wichtig, da sie die Differenz zwischen dem aktuellen Marktwert und dem realisierten Wert der Bitcoins misst. Ein Rückgang dieser Ratio auf das Niveau von 1,74 signalisiert, dass die nicht realisierten Gewinne abgekühlt sind und die Grundlage für ein zukünftiges Wachstum gelegt ist. Die Network Value to Transactions (NVT) Ratio liegt bei einem Bitcoin-Preis von 94.400 USD neutral bei 0,5, was auf eine ausgeglichene Marktposition hindeutet.
Auch regulatorische und politische Entwicklungen beeinflussen die Erwartungen. Eine potenziell pro-kryptofreundliche Politik der Trump-Administration und die mögliche Nominierung von Paul Atkins als SEC-Vorsitzenden könnten zu einer Lockerung der Regulierungen führen und den Markt stützen.
Donald Trump kündigte zudem die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve in den USA an. Diese Initiativen könnten zu erhöhter Nachfrage und einem Preisanstieg führen, da Länder und Finanzinstitute ihre Beteiligung am Markt erhöhen.
Die aktuellen Marktdaten, 88% der Vorräte im Gewinn und der Preisbereich von 75.000 bis 95.000 USD als struktureller Boden, zeigen ein optimistisches Bild. Abnehmende Verkaufsaktivität, organische Marktbedingungen und die MVRV/NVT Ratio unterstützen die These einer stabilen, wachstumsorientierten Phase. Trotz Volatilität sehen Experten Potenzial durch institutionelle Adoption und strategische Reserven.
Investoren sollten jedoch vorsichtig sein und ihre eigenen Recherchen durchführen. Jede Investition und jedes Trading birgt Risiken. Die Marktdynamik kann sich schnell ändern.