Bitcoin: Keine Spur vom Doppeltop – Geht die Rallye weiter?

Trotz jüngster Schwankungen am Kryptomarkt zeigen neue Daten: Bitcoin könnte sich auf eine Fortsetzung seiner Rekordjagd vorbereiten. Erfahre, warum die aktuelle Analyse Bären enttäuscht und die Preiskraft intakt bleibt.

Nach Tagen signifikanter Bitcoin-Preisschwankungen entstanden Spekulationen über ein mögliches Doppeltop bei den Allzeithochs. Neue Analysen zerstreuen jedoch die Sorgen der Bären. Bitcoin scheint entschlossen, seinen Vormarsch auf neue Höchststände fortzusetzen. Laut Swissblock Technologies bleibt die Preiskraft des Bitcoins intakt. Dies wird durch den Bitcoin Fundamental Index (BFI) gestützt, einem umfassenden Indikator, der die Trendstärke misst.

Seit August 2024 verharrte der BFI um die 50/100-Marke und fiel selbst bei Rückgängen nie in den Bereich der Schwäche. Dies signalisiert, dass die On-Chain-Stärke des Bitcoins unverändert ist und das Risiko eines Doppeltops gering bleibt. Es gibt laut BFI keine Anzeichen für bärische Divergenz, was die These neuer Allzeithochs stützt.

Wenn BTC/USD jetzt umkehren und tiefer fallen würde, ohne die Allzeithochs zu berühren, würde der BFI bereits einbrechen.

Historische Daten von Netzwerkökonom Timothy Peterson bestätigen den optimistischen Ausblick. Seine Analyse zeigt, dass Bitcoin, wenn er sich innerhalb von 10% seiner Allzeithochs bewegt, tendiert, neue Rekorde zu erzielen. Seit 2015 geschah dies fast 300 Mal, wobei in 98% der Fälle innerhalb von 50 Tagen ein neues Allzeithoch erreicht wurde.

Bitcoin hat sich innerhalb von 10% seines Allzeithochs bewegt. Was passiert als Nächstes? Dies ist seit 2015 fast 300 Mal passiert. Innerhalb von 50 Tagen erreichte Bitcoin ein neues Allzeithoch in 98% der Fälle.

Zwar waren die Gewinne nach 2020 bescheidener, doch eine durchschnittliche Bewegung von 8% könnte Bitcoin laut Peterson auf bis zu 125.000 USD bringen. Jüngste Volatilität sah Bitcoin kurz über 107.000 USD steigen, gefolgt von einer Korrektur, die 575 Millionen USD an Liquidationen auf beiden Seiten des Marktes verursachte und Spekulationen über eine Bullenfalle aufkommen ließ.

Trotz kurzfristiger Korrekturen deuten die meisten Analysen darauf hin, dass Bitcoin auf dem Weg zu neuen Allzeithochs bleibt. Die Durchbrechung der 107.000 USD-Marke und die anschließende Bewegung bestätigen, dass Bitcoin in der Nähe seiner ATHs eine neue Preisentdeckung vornehmen könnte. Ein Preisziel von 116.000 USD für diese Woche wurde bereits genannt, und Petersons Prognose von mindestens 115.000 USD bis Ende Juni untermauert die positive Stimmung.

Zusammenfassend deuten Analysen und Indikatoren darauf hin, dass Bitcoin seine Attacke auf neue Allzeithochs nicht aufgeben wird. Die Preiskraft ist intakt, und historische Daten sprechen für weitere Kursgewinne. Während Bären wenig Grund zur Freude haben, können Bullen optimistisch sein. Anleger sollten jedoch stets eigene Recherchen durchführen und sich der Risiken bewusst sein.