Bitcoin oder KI? Wer hat den größeren ökologischen Fußabdruck? Neue Daten vergleichen den Ressourcenverbrauch. Die Ergebnisse sind überraschend und zwingen zum Umdenken.
Die Debatte um den Energieverbrauch von Bitcoin vs. KI-Modelle spitzt sich zu. Lange galt Bitcoin als Klimasünder Nr. 1. Doch neue Vergleichszahlen zeigen: Es ist komplizierter. Wir analysieren, wie On-Chain-Aktivitäten und KI-Training den Planeten belasten. Und was das für dein Krypto-Portfolio bedeutet. Lest selbst!
Bitcoin-Mining ist energieintensiv, das ist kein Geheimnis. Aber die Debatte braucht dringend mehr Fakten und weniger Pauschalurteile. Eine neue Studie liefert nun überraschende Einblicke in Effizienz und Nachhaltigkeit.
2021 verbrauchte das Bitcoin-Netzwerk geschätzt 105 Terawattstunden Strom. Das entspricht fast dem Jahresverbrauch von Argentinien! Der Proof-of-Work (PoW) Mechanismus ist der Hauptgrund für diesen immensen Energiehunger. Doch es gibt Hoffnung, denn nachhaltige Kryptowährungen nutzen energieeffiziente Konsensmechanismen.
Die Cambridge Centre for Alternative Finance (CCAF) Studie von 2025 zeigt: Bitcoin-Mining ist effizienter und nachhaltiger als gedacht. Sie basiert auf Primärdaten von 49 Mining-Unternehmen aus 16 Ländern und deckt etwa die Hälfte der globalen Bitcoin-Hashrate ab. Ein Gamechanger für die Diskussion?
Bitcoin ist nicht der Klima-Bösewicht, für den ihn viele halten. Die Branche hat große Fortschritte bei erneuerbaren Energien und Effizienzsteigerungen gemacht. Die Studie räumt mit manchem Vorurteil auf.
KI-Modelle wie Large Language Models (LLMs) verbrauchen im Vergleich deutlich weniger Energie. Ihr Training ist zwar rechenintensiv, aber die Emissionen sind um Größenordnungen geringer als beim Bitcoin-Mining. Aber auch hier gilt: Der Teufel steckt im Detail.
Neben dem Stromverbrauch spielen auch Wasserverbrauch und der Einsatz mineralischer Rohstoffe eine Rolle. Bitcoin schneidet auch hier schlechter ab. Mining-Farmen benötigen immense Kühlressourcen, und die Hardware-Produktion verbraucht seltene Erden. Ein Faktor, den Short und Long Term Holder im Auge behalten sollten.
Bitcoin ist eine dezentrale, sichere digitale Währung. KI-Modelle sind spezialisierte Anwendungen. Ein direkter Vergleich ist schwierig. Aber er zwingt uns, den Ressourcenverbrauch aller Technologien zu hinterfragen. Ein wichtiger Schritt.
Innovationen wie erneuerbare Energien im Bitcoin-Mining und effizientere Trainingsalgorithmen bei KI-Modellen sind entscheidend. Die Debatte muss faktenbasiert und differenziert geführt werden. Nur so können wir nachhaltige Lösungen finden, indem wir Kursfaktoren verstehen, welche den Preis von Kryptowährungen beeinflussen.