Obwohl Bitcoin jüngst neue Allzeithochs erreichte, wächst die Skepsis. Analysten sehen Anzeichen für eine überfällige Korrektur, die den Kurs auf alte Höchststände drücken könnte. Ist der Bullenmarkt vorbei und steht ein Rückgang bevor? Hier sind die aktuellen Einschätzungen der Experten.
Obwohl Bitcoin (BTC) kürzlich neue Allzeithochs erreichte, herrscht unter vielen Händlern und Analysten Skepsis. Die jüngste Rallye und der gesamte Bullenmarkt scheinen eher auf Pumpen als auf organisches Wachstum zu basieren. Experten warnen vor einer überfälligen Korrektur, obwohl der Kurs im vierten Quartal 2025 erwartet wird, bevor ein Bärenmarkt den BTC/USD-Kurs zurück auf die Höchststände von 2021 um 69.000 USD drücken könnte. Diese Entwicklung wird von langfristigen Analysen gestützt, die auf eine bevorstehende Preiskonsolidierung hindeuten.
Die Stockmoney Lizards präsentierten eine Bullenmarkt-Roadmap, die trotz Massenadoption eine Volatilität und mögliche Korrektur in den mittleren 30.000ern im ersten Quartal 2024 vorhersagt.
Andere Analysten ziehen Parallelen zur historischen Preisaktion, um für eine unmittelbarere Korrektur zu plädieren. Der Trader Crypto Chase merkte an, dass der aktuelle Preis erheblich höher liegt als typische exponentielle gleitende Durchschnitte (EMAs) in Bullenmärkten. Er erklärte, dass jede signifikante Abweichung des Preises von den EMAs unweigerlich zu einem Rückgang führt, selbst wenn dieser nur kurz ist.
Obwohl die institutionelle Kaufkraft zugenommen hat und die Preisperformance beeinflussen könnte, sehen viele Marktteilnehmer wenig „Treibstoff“ im Bullenmarkt, um den aktuellen Anstieg nachhaltig zu stützen. Eine bedeutende Korrektur wurde von verschiedenen Marktteilnehmern für den laufenden Monat erwartet.
„This doesn’t mean downside is coming immediately, it just means the bull run is likely coming to an end and I’d rather not take the risk and hold spot here.“ – Trader Roman
Trader Roman beschrieb Bitcoin basierend auf bearishen Divergenzen im Relative Strength Index (RSI) als „erschöpft aussehend“. Langfristige Prognosen sind weiterhin uneinheitlich. Während Modelle wie das Stock-To-Flow-Modell von Plan B auf hohe Preise in den kommenden Jahren hindeuten, wird gleichzeitig vor den erheblichen Risiken einer Investition in Kryptowährungen gewarnt. Starke Preisschwankungen sind inherent, und es gibt keine Garantie für zukünftige Gewinne.
Bitcoin steht an einem kritischen Punkt. Die jüngste Rallye ist beeindruckend, doch vieles deutet auf eine notwendige Korrektur hin. Die Skepsis der Händler und historische Vergleiche lassen vermuten, dass der Bullenmarkt seinem Ende entgegengeht und ein Rückgang auf niedrigere Niveaus bevorstehen könnte, potenziell bis zu 69.000 USD. Investoren sollten sich stets der Risiken bewusst sein und niemals mehr investieren, als sie zu verlieren bereit sind. Jede Investitionsentscheidung erfordert sorgfältige Abwägung und eigene Recherche.