Die Krypto-Kreditvergabe, insbesondere mit Bitcoin als Sicherheit, erlebt möglicherweise eine Renaissance. Dieser Trend gewinnt für Krypto-Berater an Bedeutung, birgt aber auch Risiken. Es ist wichtig, die Funktionsweise und potenziellen Gefahren zu verstehen.
Bitcoin-Kreditvergabe (Bitcoin-Backed Lending) ermöglicht es Krypto-Besitzern, Liquidität zu erhalten, ohne ihre Bitcoin verkaufen zu müssen. Stattdessen wird Bitcoin als Sicherheit hinterlegt, um einen Kredit in traditioneller Währung oder Stablecoins zu erhalten. Kreditgeber können durch Zinsen Einnahmen erzielen.
Die Kreditvergabe erfolgt oft schnell, da keine Bonitätsprüfung erforderlich ist. Die Besicherung erfolgt meist mit einem Beleihungswert von etwa 65 Prozent. Smart Contracts können die Kreditbedingungen überwachen und Zahlungen abwickeln.
Zu den Vorteilen gehören der Zugang zu Liquidität, die schnelle Abwicklung und geringere Bonitätsanforderungen. Allerdings birgt die Volatilität von Kryptowährungen Risiken. Ein starker Wertverlust kann zur Unterbesicherung und Zwangsverwertung führen.
Kryptowährungen sind sehr volatil. Ein starker Wertverlust der hinterlegten Kryptowährungen kann zur Unterbesicherung und zur Zwangsverwertung führen.
Ein weiteres Risiko sind Margin Calls. Bei einem erheblichen Wertverlust der hinterlegten Kryptowährungen kann der Kreditgeber eine Nachschussforderung aussprechen. Auch regulatorische Unsicherheiten und die Zinsbelastung sind zu beachten. Es gab Fälle von Krypto-Kreditplattformen, die Insolvenz angemeldet haben.
Die Regulierung von Krypto-Werten ist ein wichtiges Thema für die Deutsche Bundesbank. Eine Regulierung sollte den wirtschaftlichen Charakter des Geschäfts berücksichtigen und Innovationen nicht behindern. Es gibt Bestrebungen, Krypto-Kredite wie traditionelle Kredite zu behandeln.
Analysten sehen in der Krypto-Kreditvergabe einen wichtigen Faktor für die zukünftige Entwicklung der Kapitalmärkte. Es wird erwartet, dass große Banken wie JPMorgan Chase ab 2026 Kredite anbieten könnten, die durch Kryptowährungen abgesichert sind.




