Bitcoin testet Kritische Marke: Jetzt oder Abschlag?

Nach einer deutlichen Korrektur erlebt Bitcoin eine beeindruckende Erholung und testet nun entscheidende Preisniveaus. Während einige Analysten auf eine Fortsetzung der Bullenrallye setzen, warnen andere vor einem möglichen Abschlag, falls Schlüsselwiderstände nicht überwunden werden können. Die nächsten Tage werden wegweisend sein.

Nach einer signifikanten Korrektur im April hat Bitcoin (BTC) eine bemerkenswerte Erholung gezeigt und in der letzten Woche über 11% zugelegt. Das Flaggschiff unter den Kryptowährungen hat dabei entscheidende Widerstandsmarken zurückerobert. Am Freitag wurde erstmals seit Wochen die 85.000-USD-Marke überschritten. In den Folgetagen durchbrach BTC weitere wichtige Ebenen und überwand am Dienstag sogar die 90.000-USD-Schwelle, die seitdem erfolgreich gehalten wird. Diese Preisentwicklung deutet auf eine Stärkung der Marktstruktur hin, obwohl Analysten weiterhin zur Vorsicht mahnen.

Der Analyst Daan Crypto Trades hebt hervor, dass Bitcoin einen „soliden Ausbruch zurück in den vorherigen Bereich und über dem Täglichen 200MA/EMA“ verzeichnete, was technisch sehr positiv ist.

Die Kryptowährung handelte in den letzten Wochen innerhalb eines definierten Bereichs und testete dabei sowohl ihre mehrmonatige Abwärtstrendlinie als auch die wichtigen gleitenden Durchschnitte (Täglicher 200 EMA und MA). Der Kursanstieg der letzten Woche führte zum Ausbruch aus dem viermonatigen Abwärtstrend. Nach einem Abpraller vom Täglichen 200EMA konsolidierte BTC kurz, bevor der Sprung über den Täglichen 200MA gelang. Nun steht die Kryptowährung vor dem „ultimativen Level zu durchbrechen“: dem Bereich zwischen 90.000 und 91.000 USD. Diese technischen Muster sind entscheidend für die Chartanalyse.

Es ist jedoch entscheidend, dass Bitcoin diese Region oberhalb von 90.000 USD hält, um zu verhindern, dass der jüngste Ausbruch „nur ein Liquiditätsgrab ist, um wieder unter diese Ebene zu fallen“, so die warnenden Worte der Analysten.

Analyst Ali Martinez weist auf das Jahreshoch von BTC bei etwa 93.500 USD hin. Diese Marke fungierte nach dem Halving als starke Unterstützung. Wird sie jedoch nicht schnell zurückerobert und verteidigt, könnte sie sich in einen bedeutenden Widerstand verwandeln. Die Nachfrage und das Kaufverhalten an dieser Schlüsselmarke werden somit ausschlaggebend sein.

Einige Analysten sehen die 93.500-USD-Marke als „letzte Verteidigungslinie der Bären“. Gelingt es Bitcoin, diese Marke nachhaltig zurückzuerobern, könnten „alle Wetten abgesagt sein“ und der Weg nach oben wäre frei.

Rekt Capital betont, dass Bitcoin seine Preisentwicklung aus dem Jahr 2021 wiederholt. Damals konsolidierte BTC zwischen dem 21-Wochen- und 50-Wochen-EMA, bevor es zu einem signifikanten Ausbruch kam. Aktuell bricht BTC erneut aus dem Bereich zwischen diesen Bullenmarkt-EMAs aus, was historisch bullisch zu werten ist.

Zum aktuellen Zeitpunkt notiert Bitcoin bei etwa 93.459 USD, was einen monatlichen Anstieg von 8,2% bedeutet. Die Dynamik am Markt ist spürbar, und die kommenden Tage werden zeigen, ob die Bullen die Oberhand behalten und die entscheidenden Widerstände brechen können oder ob es zu einer erneuten Korrektur kommt.