Bitcoin in kritischer Zone: Kampf um 93.5K-Support!

Bitcoin (BTC) hat zwar wichtige Widerstände durchbrochen, steckt aber in einer „kritischen Zone“. Der Kampf um die entscheidende 93.500 USD-Unterstützung ist in vollem Gange und könnte den weiteren Trend maßgeblich beeinflussen. Lest, welche Faktoren jetzt wirklich zählen.

Bitcoin (BTC) hat jüngst mehrere signifikante Hürden überschritten und damit die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Trotz dieser positiven Marktbewegungen verweilt der BTC-Preis in einer als „kritisch“ eingestuften Zone. Hier ist die nachhaltige Bestätigung frischer Unterstützungsniveaus von immenser Bedeutung, um den Aufwärtstrend valide fortzusetzen. Analysten beobachten die On-Chain-Metriken genau, um Anzeichen für strukturelle Stärke oder potenzielle Schwäche zu identifizieren, die über die kurzfristige Preisaktion hinausgehen und die Long Term Holder betreffen könnten.

Ein bemerkenswerter Schritt war der dreimalige Durchbruch innerhalb einer Wochenkerze. Laut dem renommierten Trader und Analysten Rekt Capital überwand Bitcoin die horizontale Wochenlinie, eine mehrmonatige Abwärtstrendlinie und die 21-Wochen-EMA.

„Bitcoin hat sie alle letzte Woche durchbrochen“, kommentierte Rekt Capital. „Bitcoin hat die Triple Resistance durchbrochen.“

Diese Durchbrüche sind historisch bedeutsam, da solche Niveaus in Bullenmärkten oft zu soliden Unterstützungen werden. Rekt Capital verglich die Situation mit Mitte 2021, als BTC ebenfalls die 21- und 50-Wochen-EMAs hinter sich ließ, was auf eine potenzielle Fortsetzung des bullischen Narrativs hindeutet, vorausgesetzt, diese Niveaus halten nun als Boden.

Trotz der technischen Erfolge gibt es anhaltende Bedenken hinsichtlich der Stärke des aktuellen Preisrückgangs. Keith Alan von Material Indicators hob die Schlacht um das Jahreseröffnungsniveau 2025 bei rund 93.500 USD hervor. Ein kurzer Drop darunter nach dem Wochenschluss bereitet ihm Sorgen.

„Es ist einer der Gründe, warum ich denke, dass wir mehr Volatilität nach unten sehen könnten“, erklärte Alan, während er die Vorteile einer frischen Unterstützungsüberprüfung einräumte.

Neben der 93.500 USD Marke ziehen kurzfristige Preismagnete wie der Bereich um 94.000 USD aufgrund einer massiven Bid-Wand im Binance-Futures-Orderbuch Aufmerksamkeit auf sich. Diese Liquiditätspunkte fungieren als kurzfristige Anziehungspunkte und können die Preisaktion maßgeblich beeinflussen, indem sie als Puffer oder Zielbereiche agieren. Die Struktur des Orderbuchs liefert wichtige Einblicke in die kurzfristige Marktstimmung.

Die jüngste Markterholung von ca. 74.500 USD auf über 95.000 USD zeigt die dynamische Natur des Kryptomarktes. Technische Niveaus wie 73.500, 90.000, 100.000 und 110.000 USD sind nun entscheidend, da sie als potenzielle Supports oder Resistenzen getestet werden könnten und die Struktur des Preiskanals definieren.

Makroökonomische Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle. Der Rückgang des U.S. Dollar Index (DXY) stärkte den Appetit auf Risikoassets wie Krypto. Steigende Zuflüsse in US-Spot-Bitcoin-ETFs seit dem 21. April liefern weitere positive Impulse für das bullische Case, was die institutionelle Adaption unterstreicht.