Bitcoin-Investoren zeigen sich verhalten. Trotz neuer Höchststände im realisierten Marktkapital herrscht Unsicherheit. Kann die Marke von 90.000 USD den entscheidenden Impuls geben?
Die jüngsten Daten von Glassnode zeigen ein verhaltenes Investoreninteresse, obwohl Bitcoin neue Höchststände im realisierten Marktkapital erreicht hat. Das monatliche Wachstum des realisierten Marktkapitals ist auf 0,9 % gesunken, was auf eine gewisse Risikoscheu hindeutet. Dies deutet darauf hin, dass Investoren aktuell vorsichtig agieren. Wer sich fragt, was genau eine Kryptowährung ist, findet online zahlreiche Einführungen.
Die Gewinn- und Verlustrealisierung ist um 40 % gesunken. Eine solche Entwicklung geht oft einer Konsolidierungsphase voraus, in der der Markt ein neues Gleichgewicht sucht und Neu-Positionierungen stattfinden.
Aktuelle Daten zeigen, dass der Short-Term-Realized-Price bei etwa 91.600 USD liegt. Da Bitcoin darunter konsolidiert, realisieren kurzfristige Halter Verluste, was den Verkaufsdruck erhöhen kann. Der MVRV der kurzfristigen Halter liegt ebenfalls unter 1, ein historisches Kaufsignal.
Der Coinbase-Premium in den USA ist gestiegen, was auf eine starke Nachfrage hindeutet. Im Gegensatz dazu ist der Kimchi-Premium-Index in Korea gefallen. Seit dem 11. April oszilliert der Bitcoin-Preis zwischen 82.750 USD und 85.440 USD. Auf dem Tageschart wirken wichtige gleitende Durchschnitte als Widerstand.
Die technische Analyse zeigt, dass Bitcoin unter wichtigen EMA-Niveaus liegt. Ein Durchbruch über 93.000 USD und 96.000 USD könnte eine Aufwärtsbewegung auslösen. Das Ichimoku-Cloud-Diagramm deutet auf eine mögliche Trendumkehr hin, sollte ein Durchbruch gelingen. Um Transaktionsgebühren zu sparen, gibt es einige Tipps und Tricks für Krypto-Nutzer.
„Ein entscheidender Durchbruch über das Widerstandsniveau von 90.000 USD könnte das Signal für eine nachhaltige Rallye sein.“
Für den kurzfristigen Zeitraum bleibt die Prognose vorsichtig optimistisch. Sollte der Bitcoin-Preis über 90.000 USD steigen, könnte dies eine Rallye auslösen. Langfristig spielen makroökonomische Faktoren eine entscheidende Rolle, insbesondere die Zinspolitik der Federal Reserve.
Die Aussagen von Federal Reserve Governor Christopher Waller bezüglich der Strafzölle haben die Marktstimmung leicht verbessert. Laut CoinDesk Markets sollten Investoren jedoch die Risiken berücksichtigen und eigene Recherchen durchführen. Wie man Krypto-Betrug erkennen und vermeiden kann, sollte man ebenfalls wissen. Kryptowährungsmärkte sind volatil, Erfolge hängen vom Wachstum der Community ab.