Bitcoin im Höhenflug? Laut 21Shares wird eine längere Korrektur immer unwahrscheinlicher! Institutionelle Akkumulation, Angebotsverknappung und günstige Makroökonomie katapultieren Bitcoin in eine neue Ära. Bereit für neue Allzeithochs?
Stell dir vor, institutionelle Investoren und Spot-Bitcoin-ETFs saugen den Markt leer, während die tägliche Bitcoin-Mining-Produktion kaum hinterherkommt. Diese strukturelle Angebotsverknappung ist der Schlüssel, der eine längere Korrektur unwahrscheinlich macht. Matt Mena von 21Shares sieht darin ein klares Signal: Bitcoin steht vor neuen Höhen.
Die Akkumulation durch Player wie Strategy und Twenty One Capital, gepaart mit dem Gedanken an staatliche Bitcoin-Reserven, erzeugt einen Nachfrageüberhang. Das stützt den Preis und könnte uns zu neuen Rekordhochs katapultieren.
Neben der Angebotsverknappung spielt die Makroökonomie eine entscheidende Rolle. Die abschwächende Inflation in den USA erhöht die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen durch die Federal Reserve. Das wiederum könnte Kapital in risikoreichere Anlagen wie Bitcoin lenken.
Mena betont, dass diese Kombination aus verbesserter makroökonomischer Klarheit und institutioneller Nachfrage ein „einzigartig bullishes Setup“ für Bitcoin schafft. Die positive Korrelation zwischen Bitcoin und dem Nasdaq 100 verstärkt das Investoreninteresse zusätzlich.
Aufgrund der aktuellen Marktsituation und des Zusammenspiels der Faktoren prognostiziert Mena einen weiteren starken Anstieg. Wenn Bitcoin aus dem Kursband zwischen 105.000 und 110.000 US-Dollar ausbricht, sind sogar 200.000 US-Dollar bis Ende 2025 realistisch.
Institutionelle und staatliche Akteure zeigen wachsendes Interesse. Diese verlässliche Nachfragequelle unterscheidet sich deutlich von kurzfristigen Spekulationen und stabilisiert den Markt.
Denk an Donald Trump, der eine nationale strategische Bitcoin-Reserve ins Spiel brachte. Solche Signale stimulieren den Markt zusätzlich und beflügeln die Preisentwicklung. Das ist politische Unterstützung in Reinform, die dem Kurs hilft.
Die technische Analyse untermauert den Aufwärtstrend. Bitcoin hat bei etwa 107.800 US-Dollar eine solide Unterstützung etabliert und zeigt seither stetige Steigerungen. Auch andere Kryptowährungen profitieren von der gestiegenen Risikobereitschaft der Anleger.
Laut 21Shares schafft die Kombination aus technischer Stärke, institutioneller Nachfrage und günstiger Makroökonomie ein Umfeld, in dem eine längerfristige Korrektur zunehmend unwahrscheinlich wird. Klingt vielversprechend, oder?