Bitcoin: Kampf um 105.000 USD – Das bremst den Kurs

Der Bitcoin-Preis zeigt sich derzeit überraschend stabil, steckt aber unter einer kritischen Marke fest. Was hinter dem Widerstand bei 105.000 USD steckt und welche Daten Krypto-Trader jetzt genau beobachten müssen, um die nächste Bewegung nicht zu verpassen. Lest ihr die Signale?

Der Bitcoin-Preis verharrt seit Tagen in einer engen Konsolidierungsphase, primär zwischen 101.500 USD und der kritischen Widerstandslinie bei 105.000 USD. Laut aktuellen Daten von Cointelegraph Markets Pro und Bitstamp wurden zwei signifikante Versuche unternommen, diese obere Marke zu durchbrechen, die jedoch beide scheiterten. Diese technische Hürde hat sich als überraschend hartnäckig erwiesen und bremst die erhoffte Rallye Richtung neuer Allzeithochs vorerst aus. Die aktuelle Preisentwicklung erfordert präzise Beobachtung der Orderbücher.

$BTC steckt in einem sich verengenden Bereich von 101,5K–104K. Die Konsolidierung begann nach fehlgeschlagenen Versuchen, die Widerstandslinie zu überwinden.

Die anhaltende Unfähigkeit, die 105.000-USD-Marke nachhaltig zu überwinden, schlägt sich merklich in der Marktpsychologie nieder. Das Stimmungsbild unter Tradern hat sich leicht verschlechtert, was Santiment in seinen Analysen bestätigt. Sie stellen fest, dass Trader zunehmend pessimistisch werden. Dieses Muster ist für erfahrene Marktteilnehmer ein bekanntes Signal und kann paradoxerweise auf zukünftige Preissteigerungen hindeuten, da Märkte oft konträr zur Erwartung der Masse reagieren. Die wachsende Ungeduld unter Kleinanlegern ist historisch betrachtet oft ein bullisches Zeichen.

Märkte tendieren generell dazu, entgegengesetzt zu den Erwartungen der Masse zu bewegen, was auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit hindeutet, dass die Kryptomärkte aufgrund dieser erhöhten Angst steigen könnten.

Ein entscheidender Faktor für das aktuelle Festhalten unter 105.000 USD scheint das Fehlen eines starken fundamentalen Katalysators zu sein. Obwohl Bitcoin die 100.000-USD-Marke als Unterstützung etabliert hat, limitieren laut Material Indicators große Blöcke von Ask-Liquidität in den Orderbüchern der Börsen das Aufwärtspotenzial. Diese Verkaufsaufträge konzentrieren sich derzeit primär im Bereich zwischen 105.000 USD und 110.000 USD. Solange kein signifikanter Impuls von außen kommt, bleibt dieser Verkaufsdruck bestehen.

Auf der Unterseite ist der Bereich zwischen 98.000 USD und 100.000 USD von hoher Relevanz und dient als wichtige Unterstützung. Material Indicators warnt Trader, auf einen möglichen Test dieses Niveaus vorbereitet zu sein, gleichzeitig aber Vorsicht vor Short-Squeezes und Bull-Traps walten zu lassen, die in solchen volatilen Phasen häufig auftreten. Der Trader Daan Crypto Trades betont zudem die Bedeutung des Niveaus bei 93.000 USD, dem Startpunkt der jüngsten Aufwärtsbewegung, das ebenfalls im Auge behalten werden sollte.

Aus technischer Sicht bilden die 50-Tages- und 100-Tages-Simple-Moving-Averages einen wichtigen bullischen Kreuzungspunkt, der den Makrotrend klar aufwärts gerichtet zeigt. Für Experten wie Michael van de Poppe ist das Halten des 98.000-USD-Niveaus entscheidend für die Fortsetzung des Aufwärtstrends. Historische Daten sowie Modelle wie das Stock-To-Flow von Plan B, das Bitcoin langfristig als unterbewertet im Vergleich zu Gold betrachtet, deuten trotz der aktuellen Konsolidierung auf erhebliches zukünftiges Potenzial hin, insbesondere im aktuellen Halving-Zyklus.