Nachdem Bitcoin zuletzt die Marke von 100.000 USD durchbrochen hatte, folgte eine Phase der Konsolidierung. Diese scheint nun vorbei zu sein, und Analysten sehen das nächste Ziel bei 110.000 USD. Steht eine neue Rallye bevor?
Nachdem Bitcoin in der vergangenen Woche die psychologisch wichtige Marke von 100.000 USD durchbrochen hatte, verharrte der Kurs zuletzt in einem engen Korridor zwischen 103.000 USD und 104.500 USD. Diese Seitwärtsbewegung signalisierte eine Konsolidierungsphase. Aktuelle technische Analysen der Tageskerzencharts deuten nun auf das Ende dieser Phase hin. Die Bildung einer kleinen impulsiven Welle ab 103.000 USD könnte der Beginn einer frischen Rallye zu neuen Höchstständen sein und die Aufmerksamkeit auf die nächste Schlüsselmarke bei 110.000 USD lenken.
Krypto-Analyst CrediBULL erklärte auf X, dass Bitcoin aus seiner dreitägigen Konsolidierungszone ausgebrochen sei. Er sieht dies als Beginn einer viel größeren Aufwärtsbewegung, sofern die aktuelle Preisstruktur ohne Rückfall Bestand hat.
CrediBULLs Analyse zeigt ein attraktives Trade-Setup mit einem hohen Reward-to-Risk-Verhältnis von über 5:1. Das Invalidierungsniveau liegt direkt unter dem Impulsursprung bei 103.000 USD, was eine enge Stop-Loss-Einstellung ermöglicht. Das Aufwärtsziel setzt er bei 110.660 USD an. Sollte dieser Ausbruch nachhaltig sein, könnte dies ein Signal für einen aggressiven Anstieg sein. Fällt der Kurs jedoch unter den Impulsursprung, verschiebt sich der Fokus auf die lokale Nachfragezone um 101.800 USD, die als nächste große Unterstützung dient.
Die jüngste Preisaktion, die Bitcoin erneut über 105.000 USD führte, unterstützt die Annahme, dass die Konsolidierung vorbei ist. Ein erfolgreicher Anstieg zum Ziel von 110.660 USD würde eine Gewinnsteigerung von rund 6% bedeuten, während das Downside-Risiko unter 103.000 USD begrenzt scheint.
Ein wesentlicher Treiber der aktuellen Bullenrallye ist die verstärkte institutionelle Nachfrage. Seit dem 1. April verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs massive Zuflüsse von über 4,5 Milliarden USD. Der 90-Tage-Spot-Taker-Cumulative-Volume-Delta (CVD) ist kaufdominant geworden, was auf aggressives Kaufverhalten von institutionellen und privaten Investoren hindeutet.
Die Kombination aus starker institutioneller Nachfrage, günstigen makroökonomischen Bedingungen und Bitcoins robuster Performance in verschiedenen Marktumgebungen hat die Stimmung unter Investoren und Analysten deutlich optimistisch gestimmt. Ein neues Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich hat zudem zu einer breiteren Rallye bei riskanten Vermögenswerten beigetragen.
Zahlreiche Analysten und Modelle prognostizieren ein sehr bullisches Szenario für Bitcoin in 2025, mit Zielen von über 185.000 USD bis hin zu 200.000 USD, getrieben durch ETF-Zuflüsse und wachsende Adoption.
Die aktuelle Preisbewegung, gestützt durch institutionellen Rückenwind und positive Makrofaktoren, signalisiert das Ende der Konsolidierung und den Beginn einer neuen Rallye. Mit dem Ziel von 110.000 USD vor Augen und starken Fundamentaldaten sieht die Zukunft für Bitcoin bullisch aus. Angesichts der bekannten Volatilität des Kryptomarktes ist jedoch stets Vorsicht geboten.