Bitcoin: Ruhe vor dem Sturm oder vor dem nächsten Sprung?

Bitcoin zeigt aktuell eine Kurskorrektur. Ist das die Ruhe vor dem Sturm oder vor dem nächsten Höhenflug? On-Chain-Daten und technische Analyse geben Aufschluss, aber Vorsicht ist geboten.

Der Bitcoin-Kurs hat kürzlich korrigiert, nachdem er ein neues Allzeithoch erreicht hatte. Aktuell sehen wir ihn unterhalb der 120.000 Dollar Marke. Die Frage ist nun: Handelt es sich um eine kurze Verschnaufpause vor einem neuen Aufwärtstrend oder steht uns ein tieferer Fall bevor? On-Chain-Daten könnten hier Aufschluss geben. Kurz gesagt: Long Term Holder bleiben entspannt.

Nach dem Erreichen des Rekordhochs bei 123.140 US-Dollar am 14. Juli 2025, ausgelöst durch institutionelle Zuflüsse und ETF-Investitionen, folgte eine Korrektur. Der Kurs fiel unter die 120.000 Dollar und unter den gleitenden 100-Stunden-Durchschnitt. Halten die Fibonacci-Retracement-Levels?

Die technische Analyse zeigt gemischte Signale. Der MACD verliert an Dynamik, während der RSI unter 50 liegt. Kurzfristig könnte das auf eine Erholung hindeuten, aber Vorsicht ist geboten. Es ist wichtig, die Schlüsselunterstützungsniveaus im Auge zu behalten, um Fiatverluste zu vermeiden.

> Krypto-Analysten erwarten, dass Bitcoin nach der Rallye eine Konsolidierung erlebt, bevor er die Marke von 125.000 US-Dollar erneut testet. Einige sehen sogar Kurse von 250.000 US-Dollar im Laufe des Jahres.

Natürlich sollten wir auch die Makroökonomie im Blick behalten. Die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin durch Institutionen und die Integration in traditionelle Finanzsysteme sind positiv. MiCA sorgt für mehr Legitimität. Aber globale Unsicherheiten und regulatorische Eingriffe könnten kurzfristig belasten. Wie reagieren die Short Term Holder?

Die Unterstützung bei 115.500 US-Dollar ist jetzt entscheidend. Hält diese Marke, könnte das den Weg für einen erneuten Anstieg ebnen. Ein Fall darunter könnte dagegen eine tiefere Korrektur auslösen. Beobachtet die Schlüsselmarken! Es gilt, eine fundierte Entscheidung auf Basis eurer eigenen Risikobereitschaft zu treffen.

Betrachten wir es so: Kurzfristige Schwankungen sind im Krypto-Space normal. Langfristig orientierte Investoren, die sich mit On-Chain-Analysen auskennen, lassen sich davon weniger beeindrucken. Wichtig ist, dass ihr eure Hausaufgaben macht und die Risiken versteht.

Insgesamt deutet vieles darauf hin, dass wir uns eher in einer Phase der Ruhe vor dem Sprung befinden. Bitcoin bereitet sich auf die nächste große Bewegung vor, möglicherweise sogar zu neuen Rekordhöhen. Aber denkt daran: Nichts ist garantiert, und das Risikomanagement ist entscheidend.