Bitcoin konsolidiert, aber Vorsicht! Wichtige Marken könnten über die nächste Bewegung entscheiden. Eine Abwärtskorrektur droht, wenn bestimmte Unterstützungen brechen. Bleibt wachsam!
Bitcoin hängt unter der 118.000 Dollar Marke. Das ist ein wichtiges Level, lest ihr. Nach dem jüngsten Aufstieg, bei dem wir fast die 120.000 Dollar gesehen haben, ist die Luft etwas raus. Die Bullen scheinen etwas müde, oder was meint ihr? Jetzt heißt es, aufpassen, denn wenn die 116.200 Dollar fallen, könnte es unschön werden. Kryptowährungspreise hängen stark von Angebot und Nachfrage ab. Kurz gesagt, die Luft wird dünner.
Auf dem Stundenchart sehen wir eine fallende Trendlinie, die bei 118.000 Dollar liegt. Das ist wie eine unsichtbare Wand, die den Kurs drückt. Zusätzlich zeigen Indikatoren wie der MACD bärische Signale. Der RSI ist auch unter 50 gefallen, was nicht gerade für Kaufdruck spricht. Denkt dran, das sind nur kurzfristige Indikatoren, aber sie zeigen, dass Vorsicht geboten ist.
„Gelingt kein Ausbruch, könnten Anleger eine Bewegung in Richtung 112.500 oder 111.200 US-Dollar in Betracht ziehen. Dies wäre ein gesunder Rücksetzer im Aufwärtstrend.“
Was bedeutet das für uns? Nun, es gibt zwei Szenarien. Entweder Bitcoin schafft es, die 118.400 Dollar zu knacken und wir sehen einen neuen Aufwärtstrend. Einige Analysten träumen sogar von 130.000 Dollar! Das wäre natürlich fantastisch. Aber wenn nicht, dann müssen wir uns auf eine Korrektur gefasst machen. Dann könnten wir die 112.500 oder sogar 111.200 Dollar testen. Aber keine Panik, das wäre nur ein gesunder Rücksetzer.
Die aktuelle Konsolidierung zeigt eine gewisse Unsicherheit. Viele Anleger suchen nach einem klaren Signal. Gleichzeitig rücken Altcoins wie Ethereum wieder in den Fokus. Diese Rotation kann kurzfristig für Volatilität sorgen. Aber langfristig könnte es das gesamte Interesse am Kryptomarkt stärken.
Der MACD zeigt eine zunehmende bärische Tendenz. Der RSI liegt unter 50. Und die Preise befinden sich zwischen dem 50%- und 61,8%-Fibonacci-Retracement. Diese Indikatoren bestätigen, dass Bitcoin sich in einer wichtigen Entscheidungsphase befindet. Es könnte sowohl hoch als auch runter gehen. Das ist Krypto.
Also, was tun? Am besten ist es, abzuwarten und auf Bestätigung zu warten. Beobachtet die genannten Schlüsselmarken genau. Wenn die 116.200 und 115.500 Dollar fallen, dann könnte es wirklich nach unten gehen. Aber wenn der Widerstand bei 118.400 Dollar gebrochen wird, dann könnte eine neue Kaufwelle kommen. Bleibt wachsam.
Bitcoin bleibt somit ein spannendes Investment mit Potenzial für kurzfristige Schwankungen und langfristige Chancen. Anleger sollten sich der Volatilität bewusst sein und ihre Strategien entsprechend ausrichten.
Merkt euch die wichtigen Kursmarken: Widerstand bei 118.000, 118.400, 119.150, 120.500 Dollar. Unterstützung bei 116.200, 115.500, 112.500, 111.200 Dollar. Und behaltet die technischen Indikatoren im Auge: bärischer MACD, RSI unter 50, fallende Trendlinie bei 118.000 Dollar. So seid ihr vorbereitet.