Bitcoin Crash: Rutschen wir bald auf 115.000 Dollar?

Bitcoin verliert an Schwung? Technische Indikatoren deuten auf einen möglichen Rückgang hin. CME Gaps, bullische Divergenzen und ein überhitzter Institutional Buying Conditions Index (IBCI) könnten den Kurs drücken. Bereit für den Dip?

Na, auch die On-Chain-Daten gecheckt? Bitcoin hält sich zwar wacker bei 118.500 Dollar, aber einige technische Indikatoren schreien förmlich nach Korrektur. Altcoins bluten, Bitcoin stagniert – das riecht nach drohendem Unheil. Lass uns mal tiefer eintauchen, bevor du in Panik gerätst oder blind nachkaufst. Du bist neu im Krypto-Universum? Hier gibt es eine detaillierte Erklärung von Technologie und Konzept.

Die aktuelle Stabilität von Bitcoin könnte trügerisch sein. Mehrere technische Faktoren deuten auf einen möglichen Rückgang hin.

Eine sogenannte bullische Divergenz am Horizont. Kurs steigt, aber RSI und MACD schwächeln? Das ist ein Warnsignal, dass der aktuelle Aufwärtstrend nicht nachhaltig sein könnte. Stell dir vor, du rennst einen Marathon, aber deine Beine spielen verrückt – irgendwann musst du langsamer werden oder sogar stoppen.

Der berüchtigte CME Gap. Kennst du das Spiel? Wenn’s an der Chicago Mercantile Exchange eine Kurslücke gibt, wird die meistens wieder geschlossen. Liegt dieser Gap unter 115.000 Dollar, könnte das unser Zielbereich für einen Rücksetzer sein.

Achte auf den IBCI (Institutional Buying Conditions Index). Hohe Werte bedeuten Euphorie bei den großen Playern. Übermäßiger Optimismus ist selten ein guter Ratgeber. Wenn die Institutionellen zu gierig werden, kommt oft der große Fall.

Larry Fink von Blackrock träumt von Staatsfonds, die 5% in Bitcoin buttern? Thomas Lee sieht 250.000 Dollar bis Jahresende? Träum weiter, Jungs! Kurzfristig zählt, was die Charts sagen und die sind momentan nicht bullish.

Cathie Wood von ARK Invest sieht Bitcoin bei 1,5 Millionen Dollar in 2030, die institutionelle Beteiligung immer weiter steigert und somit Kurse befeuert. Viele Analysten wagen Bitcoin Preisvorhersagen.

Vergiss nicht die Volatilität! Die negativen Prognosen gehen bis auf 90.000 Dollar runter. Das zeigt, wie nervös der Markt ist. Solche Schwankungen sind Gift für dein Portfolio, wenn du nicht aufpasst. Also, Augen auf beim Bitcoin-Kauf!