Bitcoin über 94.000 USD: Warten auf das Handelsabkommen

Der Bitcoin-Kurs schwebt derzeit um die 94.000 USD-Marke, geprägt von technischen Indikatoren und globalen Einflüssen. Besonders die Unsicherheit rund um das US-China-Handelsabkommen hält den Markt in Atem.

Der Bitcoin-Kurs zeigt derzeit eine faszinierende Dynamik, beeinflusst von technischen Analysen und globalen Geschehnissen. Während BTC um die 94.000 USD-Marke pendelt, herrscht vorsichtiger Optimismus, gepaart mit Unsicherheit. Besonderes Augenmerk liegt auf dem potenziellen US-China-Handelsabkommen und dessen möglicher Auswirkung auf den Markt. Dies schafft eine komplexe Gemengelage für Krypto-Investoren.

Bis zum 5. Mai 2025 zeigte Bitcoin erhebliche Volatilität. Nach einem kurzen Anstieg über 97.800 USD folgte eine Korrektur. Aktuell testet der Kurs die Unterstützung bei rund 93.500 USD, hält sich aber über der kritischen Marke von 94.500 USD.

Diese Korrektur folgte auf eine Wachstumsphase nach einem Abwärtstrend, der im Februar begann. Versuche, die 100.000 USD-Marke zu durchbrechen, scheiterten zunächst. Eine signifikante Erholung setzte erst ein, als der Dollar-Index am 9. April unter 99 Punkte fiel.

Die technische Analyse deutet darauf hin, dass der aktuelle Rückgang eine normale Korrektur ist, nachdem die 98.000 USD-Widerstandslinie nicht durchbrochen werden konnte. Mehrere Unterstützungslevels wurden getestet.

Für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung muss Bitcoin die Widerstandslinie bei 95.250 USD überwinden. Diese wird durch eine bearische Trendlinie auf dem stündlichen Chart gebildet. Ein Durchbruch wäre entscheidend, um die Bullen zu stärken und die 100.000 USD-Marke wieder anzupeilen.

Geopolitische Entwicklungen, insbesondere die US-China-Handelsverhandlungen, beeinflussen die Markterwartungen maßgeblich. Die Hoffnung auf ein Abkommen schürt vorsichtigen Optimismus. Pro-kryptofreundliche Politiken und globale wirtschaftliche Unsicherheiten können den Bitcoin-Kurs stark beeinflussen.

Ein positives Ergebnis der Handelsverhandlungen könnte den Bitcoin-Kurs stärken, während negative Nachrichten zu erneuter Volatilität und Rückgängen führen könnten. Geopolitik spielt eine Schlüsselrolle.

Die Markterwartungen sind derzeit gemischt, neigen aber zum Optimismus. Viele Analysten sehen den Rückgang als normale Korrektur im Aufwärtstrend. Dass die 94.500 USD-Unterstützung gehalten hat, zeigt die Stärke der Bullen. Die Volatilität bleibt jedoch hoch.

Neben Geopolitik beeinflussen technische Faktoren wie der Dollar-Index und das allgemeine Marktsentiment die Volatilität. Ein Bruch über 90.000 USD führte zuvor zu einem Anstieg über 94.000 USD, während ein Rückfall unter 82.000 USD Liquiditätssuche ausgelöst hätte.