Bitcoin macht eine Pause. Nach dem Allzeithoch bei 118.667 US-Dollar fragen sich jetzt alle: Geht die Rallye weiter, oder kommt der große Fall? Entscheidend sind die nächsten Tage und das Verhalten an den Schlüsselmarken.
Nach dem jüngsten Höhenflug, der Bitcoin auf ein neues Allzeithoch katapultierte, gönnt sich die Kryptowährung eine Verschnaufpause. Analysten sehen nun zwei mögliche Szenarien: Steigt Bitcoin weiter auf 125.000 US-Dollar, oder korrigiert der Kurs zurück Richtung 110.000 US-Dollar? Entscheidend wird sein, wie sich Bitcoin an wichtigen Unterstützungs- und Widerstandszonen verhält. Die Kursfaktoren werden in den kommenden Tagen zeigen, wohin die Reise geht.
Laut Krypto-Analyst RLinda spricht die aktuelle Marktstruktur weiterhin für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung, insbesondere nach der langanhaltenden Konsolidierung.
Derzeit hält Bitcoin eine Unterstützung knapp oberhalb von 117.500 US-Dollar. Ein Unterschreiten dieser Marke könnte eine Korrekturbewegung auslösen, die zunächst auf 115.500 US-Dollar und anschließend auf 114.300 US-Dollar führen könnte. Im schlimmsten Fall wäre ein Rückfall auf das vorherige Allzeithoch bei 111.800 US-Dollar denkbar. Die entscheidende Kaufunterstützung liegt bei rund 110.400 US-Dollar. Verliert Bitcoin die Marke von 115.500 US-Dollar, ist ein Rückgang auf etwa 110.000 US-Dollar wahrscheinlich, bevor neues Kaufinteresse aufkommt.
Umgekehrt besteht die Chance, dass Bitcoin die 118.000 US-Dollar-Marke überwindet und bis zum Kursziel von 125.000 US-Dollar ansteigt. Voraussetzung dafür ist ein klarer Tagesabschluss oberhalb von 118.400 bis 118.900 US-Dollar. Dieser sogenannte „Breakout of structure“ würde den Übergang von der Konsolidierung in eine neue dynamische Aufwärtsphase bestätigen.
Es ist wichtig, sich auf eine mögliche, mehrmonatige Konsolidierungsphase einzustellen. Das Long-Term Holder Net Unrealized Profit and Loss (NUPL)-Maß von Glassnode zeigt, dass das langfristige Profit-Sentiment der Bitcoin-Investoren aktuell noch nicht überhitzt ist. Viele langfristige Anleger haben ihre Gewinne noch nicht vollständig realisiert.
Chart-Experte „Poppe“ prognostiziert einen Kursanstieg auf 125.000 US-Dollar im Juli, gefolgt von 150.000 US-Dollar im dritten Quartal und möglicherweise sogar 250.000 US-Dollar bis zum vierten Quartal 2025. Experten prognostizieren sogar noch höhere Summen. Krypto-Guru „PlanB“ sieht mit seinem Stock-to-Flow (S2F)-Modell sogar eine Spanne zwischen 250.000 und 500.000 US-Dollar bis Mitte 2026 als realistisch an. Dies setzt jedoch einen perfekten Krypto-Preissturm voraus.
Gleichzeitig warnen andere Experten vor negativen Divergenzen und Überhitzungsanzeichen. Die aktuelle Konsolidierung könnte somit auch eine gesunde Marktkorrektur darstellen. Dies wäre eine sustainabile Basis für die nächste Aufwärtswelle.
Das Verhalten an den Schlüsselzonen um 116.700 US-Dollar und knapp über 118.400 US-Dollar wird maßgeblich bestimmen, ob Bitcoin den nächsten großen Sprung auf 125.000 US-Dollar schafft oder ob eine Korrektur bis in den Bereich um 110.000 US-Dollar folgt. Langfristig orientierte Anleger können sich aber weiterhin auf bullische Perspektiven einstellen.