Nach einem starken Anstieg und einem neuen Allzeithoch hat Bitcoin eine signifikante Korrektur erlebt und notiert nun erneut an wichtigen Supportniveaus. Stellt dieser Rücksetzer eine Kaufgelegenheit in einem intakten Bullenmarkt dar, oder ist es ein ernstzunehmendes Warnsignal für tiefere Kurse? Wir analysieren die aktuelle Marktsituation.
Zu Beginn des Jahres 2025 erlebte Bitcoin einen kraftvollen Aufschwung, der in einem neuen Allzeithoch von etwa 109.000 USD gipfelte. Dieser Peak war jedoch kurzlebig. Profitnehmende Verkäufer und makroökonomische Unsicherheiten führten zu einem signifikanten Rückgang auf etwa 74.000 USD bis Anfang April. Dieser Drawdown von fast 30% forderte die Marktteilnehmer heraus.
Die anschließende Erholung war umso bemerkenswerter. Innerhalb weniger Wochen stieg der Kurs um 24% und etablierte sich wieder in den mittleren 90.000er USD-Bereichen. Im Mai notierte Bitcoin bei rund 95.000 USD, ein monatlicher Anstieg von 15%. Dies signalisiert eine verstärkte Akkumulation und das Momentum des Post-Halving-Zyklus.
Die aktuelle Marktsituation zeigt, dass der jüngste Anstieg über 102.500 USD in eine Korrekturphase mündet. Der Kurs fiel unter die 103.500 USD-Widerstandslinie und notiert nun unter dem 100-Stunden-Simple-Moving-Average (SMA). Ein Bruch unter einer bullischen Trendlinie bei 103.900 USD im stündlichen Chart deutet auf weiteren Abwärtsdruck hin. Für eine Fortsetzung der Rallye ist das Überwinden der 103.500 USD essenziell.
Expertenmeinungen sind gespalten-gathers-its-positive-strength–analysis-12-05-2025-117921): Einige Analysten sehen Bitcoin in den kommenden Monaten zwischen 30.000 USD und 50.000 USD schwanken, während andere eine Sommer-Rallye auf bis zu 150.000 USD für möglich halten.
Die Supportniveaus sind nun entscheidend. Die Bullen verteidigen aktiv die Zone nahe 100.800 USD, die das 50%-Fibonacci-Retracement des jüngsten Aufwärtstrends markiert. Ein weiterer wichtiger Support liegt bei 100.000 USD. Auf der Oberseite bilden 103.500 USD und 104.000 USD den unmittelbaren Widerstand. Ein nachhaltiger Bruch über 105.000 USD könnte den Weg zu 106.000 USD und potenziell 108.000 USD ebnen.
Sollte Bitcoin den Widerstand bei 103.500 USD nicht überwinden können, droht eine weitere Abwärtskorrektur. Unmittelbarer Support findet sich bei 101.500 USD und 100.800 USD. Der kritische Support liegt bei 97.500 USD. Ein Fall unter dieses Niveau könnte zu signifikanten Verlusten führen und den Preis in Richtung 98.800 USD oder sogar darunter drücken.
Die technischen Indikatoren liefern gemischte Signale. Der stündliche MACD verliert im bullischen Bereich an Momentum, während der stündliche RSI unter dem 50er-Level notiert. Dies deutet auf eine nachlassende kurzfristige Stärke hin und unterstreicht die Notwendigkeit, die wichtigen Support- und Widerstandsniveaus genau zu beobachten.
Der aktuelle Rückgang zum Support kann als Opportunität oder Warnsignal gesehen werden. Bitcoin zeigt weiterhin Resilienz, doch Unsicherheiten bleiben bestehen. Investoren sollten vorsichtig agieren.