Schlechte US-Produktionsdaten setzen Bitcoin unter Druck. Analysten warnen, doch Bitcoin zeigt Resilienz. Drohen uns jetzt Fiatverluste?
Die jüngsten US-Produktionsdaten haben die Krypto-Märkte erschüttert. Analysten warnen vor kurzfristigem Preisdruck auf Bitcoin. Die Kombination aus sinkender Produktion und potenziellen Zollerhöhungen durch Trump schürt die Angst vor einem makroökonomischen Abschwung. Doch inmitten dieser Turbulenzen zeigt Bitcoin bemerkenswerte Resilienz. Wird sich der Kurs halten, oder drohen Fiatverluste?
Die Daten des Philadelphia Federal Reserve Manufacturing Index zeigen den schärfsten Rückgang seit 2020. Gedämpfte Wachstumserwartungen belasten die Stimmung.
Die wirtschaftliche Aktivität fällt buchstäblich von einem Abgrund. Dies ist das absolute Worst-Case-Szenario für die Politikmacher.
Bitunix-Analysten sehen Bitcoin unter Druck, solange der Kurs nicht über 83.000 USD bleibt. Die Unsicherheit über Trumps geplante Zölle verstärkt die Nervosität. Ein Handelskrieg könnte die Blockchain-Netzwerke beeinträchtigen und die gesamte Krypto-Szene in Mitleidenschaft ziehen. Langfristige Investoren beobachten die Entwicklung genau.
Trotzdem hat sich Bitcoin als widerstandsfähiger erwiesen als traditionelle Anlagen. Während der S&P 500 sank, stabilisierte sich Bitcoin nach anfänglichen Verlusten. Ein Zeichen für die wachsende Reife des digitalen Assets? On-Chain-Daten liefern weitere Hinweise.
Binance Research betont die Resilienz von Bitcoin angesichts der Tarifankündigungen. Traditionelle Risikoanlagen hatten es schwerer. Die kurz- und langfristigen Auswirkungen müssen aber dennoch unterschieden werden.
Analysten von SwissBlock Technologies sehen weiterhin positive Netzwerkfundamentaldaten. Die Liquidität stabilisiert sich, und es gibt einen stetigen Zuwachs neuer Teilnehmer. Ein gutes Zeichen für die langfristige Akzeptanz und den Erfolg von Bitcoin.
Seit März beobachten wir einen stetigen Zuwachs neuer Teilnehmer. Die Liquidität wird stabiler.
Vorsicht ist geboten! Einige Prognosen sehen kurzfristige Korrekturen vor, die Bitcoin in den Bereich von 70.000 USD drücken könnten. Risikomanagement ist entscheidend. Nur wer die inhärenten Risiken kennt, kann bestehen. Die Zukunft von Bitcoin hängt von der Community und globaler Stimmung ab.