Bitcoin eilt von Allzeithoch zu Allzeithoch! Doch droht jetzt die Korrektur? On-Chain-Daten von Glassnode zeigen: 136.000 Dollar sind die nächste kritische Marke. Aber was bedeutet das für deine Fiatverluste? Und wie lange hält die Rallye noch?
Bitcoin erreichte im Sommer 2025 ein neues Allzeithoch, aber On-Chain-Daten deuten auf weiteres Potenzial hin. Glassnode sieht die nächste kritische Preiszone bei etwa 136.000 US-Dollar. Diese Marke basiert auf der Short-Term Holder Cost Basis plus zwei Standardabweichungen. Was bedeutet das für deinen Krypto-Bestand? Lass uns eintauchen und die Details aufschlüsseln.
Die Short-Term Holder Cost Basis misst den durchschnittlichen Kaufpreis aller Bitcoins, die in den letzten 155 Tagen erworben wurden. Diese Linie dient oft als psychologischer Indikator. Liegt der Preis darüber, sind viele im Gewinn.
Glassnode identifiziert weitere Marken anhand von Standardabweichungen von der STH Cost Basis. +1σ liegt bei etwa 123.000 US-Dollar, während +2σ bei etwa 136.000 US-Dollar liegt. Diese Werte korrelieren historisch mit erhitzten Marktphasen und erhöhter Volatilität.
Während die STH Cost Basis noch keine eindeutige Überhitzung anzeigt, liefern andere Indikatoren ein differenzierteres Bild. Der Anteil der Kurzzeithalter im Gewinn liegt deutlich über 88 %, was auf Euphorie hindeutet. Aber keine Panik, das ist nicht unbedingt das Ende.
Trotz des neuen Allzeithochs bleibt das Handelsvolumen vergleichsweise niedrig. Das könnte ein Warnsignal sein. Historisch gesehen sind nachhaltige Rallyes mit hoher Liquidität verbunden. Hier ist also Vorsicht geboten, denn die Rallye ist noch nicht von breiter Masse getragen.
Eine strukturelle Angebotsverknappung, institutionelle Nachfrage und der Status von Bitcoin als „das härteste Geld der Welt“ könnten weiterhin für positive Impulse sorgen. Das sagte Charles Edwards von Capriole Investments.
Der Anstieg auf 136.000 US-Dollar wäre nicht nur technisch, sondern auch psychologisch bedeutsam. Solche Niveaus führen oft zu Gewinnmitnahmen. Gleichzeitig könnten sie neue Käufer anlocken, die auf weitere Kursgewinne spekulieren. Behalte also dein Risikomanagement im Auge.
Zusammengefasst: Die nächste wichtige Preiszone für Bitcoin liegt bei 136.000 US-Dollar, sofern das Momentum anhält. Eine strukturelle Angebotsverknappung durch ETFs und Halving könnte den Kurs stützen. Aber On-Chain-Indikatoren zeigen auch Anzeichen von Überhitzung. Bleib wachsam!