Bitcoin: LTH trotzen Fiatverlusten – Bullenmarkt intakt?

Bitcoin ringt mit der Bestätigung neuer Höchststände. Doch während kurzfristige Volatilität Sorgen bereitet, signalisiert die Akkumulation der Langzeit-Holder (LTH) weiterhin Stärke. Steht uns eine neue Preisentdeckung bevor, oder drohen weitere Fiatverluste?

Bitcoin navigiert eine spannungsgeladene Phase. Jüngst wurden zwar neue Höchststände erreicht, aber die nachhaltige Bestätigung steht noch aus. Einige Analysten warnen vor kurzfristigen Abwärtsrisiken, doch On-Chain-Daten malen ein optimistischeres Bild. Insbesondere Langzeit-Holder (LTH), die ihre Coins zwischen sechs Monaten und zwei Jahren halten, haben ihre Bestände massiv aufgestockt. Diese Akkumulation signalisiert starkes Vertrauen in die langfristige Entwicklung.

Laut Top-Analyst Axel Adler zeigt der jüngste Test des Allzeithochs ein anderes Verhalten als in früheren Zyklen. Die Gewinnmitnahmen der LTH fallen moderater aus als zuvor, was auf eine anhaltende Überzeugung hindeutet.

Die Akkumulation überwiegt weiterhin die Distribution. Solch ein Verhalten von erfahrenen Marktteilnehmern deutet typischerweise auf eine gesündere, nachhaltigere Bullenphase hin.

Eine entscheidende technische Prüfung steht bevor: Bitcoin muss die 125.000-Dollar-Marke nachhaltig überwinden. Gelingt dies, könnte die Kombination aus institutioneller Nachfrage, langfristiger Akkumulation und reduziertem Verkaufsdruck die nächste Rallye befeuern. Ein Scheitern hingegen könnte Bären die Chance geben, tieferliegende Unterstützungsniveaus zu testen, bevor es zu einer weiteren Aufwärtsbewegung kommt.

Das 4-Stunden-Chart zeigt, dass Bitcoin nach einer Ablehnung nahe 123.200 Dollar wieder auf 117.300 Dollar gefallen ist. Diese Zone fungiert als wichtige Unterstützung. Ein Durchbruch könnte weitere Abwärtsrisiken in Richtung 115.000 Dollar freisetzen. Die gleitenden Durchschnitte steigen aber weiterhin an, was eine grundsätzlich bullische Struktur widerspiegelt.

Die wiederholte Ablehnung bei 123.000 bis 124.000 Dollar unterstreicht die Bedeutung dieses Widerstands. Bullen müssen diese Zone überzeugend zurückerobern, um die Dynamik zu bestätigen. Bis dahin befindet sich der Markt in einer Konsolidierungsphase, in der die Unterstützung im Bereich von 117.000 Dollar genau beobachtet werden muss.

Aktuell sehen wir einen Kampf zwischen kurzfristiger Unsicherheit und langfristiger Stärke. Während Bitcoin Schwierigkeiten hat, sein Allzeithoch zu überwinden, deuten On-Chain-Daten auf eine robuste Basis hin. Die Akkumulation der Langzeit-Holder stützt diese These nachhaltig. Entscheidend bleibt die Beobachtung der genannten Schlüsselmarken.