Neue Allzeithochs für Bitcoin! Aber ist das schon alles? On-Chain-Daten und das Verhalten der Long-Term Holder (LTH) deuten auf mehr hin. Bereit für eine spannende Analyse?
Bitcoin trotzt dem Bärenmarkt: Long-Term Holder (LTH) akkumulieren weiter, On-Chain-Daten zeigen enormes Potenzial. Aber was bedeutet das konkret für dich? Tauchen wir tiefer ein in die Welt der Krypto-Analyse und finden wir heraus, ob die Bitcoin-Rallye wirklich noch nicht am Ende ist.
Long-Term Holder, das sind die, die ihre Coins länger als 8 Jahre halten. Ihre Aktivitäten sind ein entscheidender Indikator für die Marktentwicklung. Sie zeigen, dass Spekulanten aussteigen, während langfristige Anleger weiterhin Vertrauen haben.
Im zweiten Quartal 2025 stieg der Anteil der LTH an den UTXOs um 5 % auf 26,4 Millionen. Gleichzeitig sank der Anteil der kurzfristigen Halter deutlich. Beobachte also wer wirklich an Bitcoin glaubt.
Long-Term Holder zeigen stärkere Überzeugung und sind weniger anfällig für kurzfristige Schwankungen. Ihre Dominanz deutet auf eine Reifung des Marktes hin.
On-Chain-Analysen geben uns Einblicke in das Verhalten der Marktteilnehmer direkt auf der Blockchain. Wir sehen die tatsächlichen Transaktionen, nicht nur den Preis. Das ist wie ein Blick unter die Motorhaube von Bitcoin.
Ein wichtiger Indikator ist die Aktivität neuer Inputs und Outputs. Nach einem Rückgang Anfang 2025 stieg die Aktivität ab März wieder, ein Zeichen für neues Engagement und die Überwindung der ersten Gewinnmitnahmen.
Institutionelle Investoren spielen eine immer größere Rolle. Ihre langfristige Perspektive und Risikobereitschaft stabilisieren den Markt. Die regulatorische Klarheit begünstigt zudem den Einstieg großer Investoren.
Solange der Preis über den wichtigen Unterstützungszonen zwischen 93.000 und 100.000 US-Dollar bleibt, ist der Aufwärtstrend intakt. Das ist ein gutes Zeichen für alle, die langfristig investiert sind.
Die Verteilung der Bitcoins unter den Haltern spiegelt eine fundamentale Einschätzung des Werts wider. Ausbau der Bestände durch LTH zeigt Vertrauen in die Zukunft. Kurzfristige Verkäufe deuten oft auf Panik hin.
Die Analyse der LTH-Metrik, kombiniert mit On-Chain-Daten und institutioneller Beteiligung, zeigt Bitcoin als gereiftes Anlageobjekt. Es gibt klare Signale, dass die Rally noch nicht am Ende ist. Achte auf diese Zeichen!