Nach einer volatilen Phase am Bitcoin-Markt deuten neue On-Chain-Daten auf eine signifikante Entwicklung hin. Langfristige Halter (LTHs) scheinen wieder aktiv zu akkumulieren, was Fragen über die nächste Preisbewegung aufwirft und eine mögliche Trendwende signalisiert.
Nach einer volatilen Phase zeigt der Bitcoin-Preis eine ermutigende Erholung, gestützt durch neue On-Chain-Daten. Diese deuten darauf hin, dass Langfristige Bitcoin-Investoren (LTHs), eine entscheidende Kohorte, nach Monaten der Distribution wieder aktiv werden. Der Crypto-Analyst Burak Kesmeci weist auf Veränderungen bei der Long-Term Holder Net Position Change (30-Tage-Summe) hin. Diese Metrik trackt die Nettoveränderung der von LTHs gehaltenen BTC-Bestände und liefert essenzielle Einblicke in das Verhalten dieser erfahrenen Investorengruppe und das generelle Marktsentiment.
Ein positiver Wert der LTH Net Position Change signalisiert eine Akkumulationsphase, während ein negativer Wert auf Verkäufe hindeutet. Laut Kesmeci befand sich die Metrik seit Oktober 2023 im negativen Bereich, was auf Gewinnmitnahmen oder Verkäufe zur Deckung von Fiatverlusten hindeuten könnte. Dieser Verkaufsdruck erreichte am 5. Dezember 2023 mit einem Nettoabfluss von 827.750 BTC einen Höhepunkt, begleitet von einem signifikanten Preisrückgang. Die vergangenen sechs Monate waren somit von einer Netto-Distribution durch LTHs geprägt.
Die entscheidende Wende zeigte sich am 6. April 2024, als die Long-Term Holder Net Position Change wieder in den positiven Bereich wechselte und seitdem ansteigt. Dieser Umschwung korreliert mit einem jüngsten Preisanstieg von rund 12% und signalisiert erneutes Kaufinteresse unter LTHs. Kesmeci interpretiert dies als potenzielles Zeichen für einen Trendwechsel, warnt jedoch, dass für eine nachhaltige Rallye weiteres Engagement dieser Gruppe erforderlich ist. Der Markt benötigt Bestätigung.
„Die Zeit wird zeigen, ob dies nur ein reaktiver Aufschwung oder der Beginn einer längeren bullischen Phase ist. Allerdings könnte die Metrik […] ein wichtiger ‚Trend-Wechsel-Signal‚ für uns sein.“
Neben den LTHs spielen auch Bitcoin-Whales (Investoren mit >1.000 BTC) eine wichtige Rolle. Daten von Glassnode zeigen, dass der ‚Accumulation Score‘ für große Whales Anfang April ein perfektes Niveau von 1,0 erreichte, was auf intensive Käufe über zwei Wochen hindeutet. Obwohl der Score leicht zurückging, signalisiert er weiterhin eine starke Akkumulation im Vergleich zum Durchschnitt. Dies deutet auf eine stille Vermögensverschiebung von Short Term Holders zu langfristig orientierten, finanzstarken Akteuren hin.
Interessanterweise spiegelt die allgemeine Marktstimmung diese On-Chain Akkumulation noch nicht wider. Der CoinMarketCap Fear & Greed Index verharrte zuletzt oft im Bereich ‚Angst‘ oder ‚Extremer Angst‘. Diese Diskrepanz zwischen dem Verhalten erfahrener Investoren und der allgemeinen Stimmung unterstreicht die aktuelle Unsicherheit, möglicherweise beeinflusst durch makroökonomische Faktoren und die Suche nach einem stabilen Preisniveau nach vorherigen Verlusten.
Die aktuelle Akkumulation durch LTHs und Whales ist dennoch ein potenziell starkes Signal. Während kurzfristige Volatilität und Unsicherheit bestehen bleiben, legen die On-Chain-Metriken nahe, dass gut kapitalisierte, langfristig orientierte Investoren die aktuellen Preisniveaus als attraktive Kaufgelegenheit betrachten. Ob dies ausreicht, um den nächsten Bullenlauf zu initiieren, bleibt abzuwarten, doch die Weichenstellung durch diese wichtigen Akteure ist unübersehbar und sollte genau beobachtet werden.