Bitcoin Alarm: Bull Score Index stürzt auf 10 – Droht der Crash?

Die Stimmung am Bitcoin-Markt trübt sich dramatisch ein, signalisiert durch alarmierende On-Chain-Daten. Der CryptoQuant Bull Score Index ist auf einen Tiefstwert von 10 gefallen, was auf eine erhebliche bearishe Phase hindeuten könnte.

Der Bitcoin-Markt zeigt deutliche Anzeichen einer bearishen Phase, was durch verschiedene On-Chain-Indikatoren und Marktanalysen bestätigt wird. Nach einem kurzfristigen Anstieg kämpft der Kurs erneut mit abwärtigem Druck. Aktuell notiert Bitcoin deutlich unter den jüngsten Höchstständen und etwa 24,7% unter seinem Allzeithoch, was die anhaltende Unsicherheit und den Verkaufsdruck im Markt unterstreicht. Diese Entwicklung löst bei Anlegern Besorgnis über mögliche weitere Fiatverluste aus und erfordert eine genaue Beobachtung der Marktdynamik und wichtiger technischer Niveaus.

Ein zentrales Barometer für die aktuelle Marktstimmung ist der CryptoQuant Bull Score Index. Dieser Index quantifiziert die bullische oder bearische Grundhaltung im Bitcoin-Markt auf einer Skala von 0 bis 100. Werte nahe 0 signalisieren extrem bearishe Bedingungen mit hohem Verkaufsdruck, während Werte nahe 100 auf eine stark bullische Stimmung und Kaufinteresse hindeuten. Die jüngste Entwicklung dieses Indikators gibt Anlass zur Sorge und verstärkt die Notwendigkeit einer vorsichtigen Herangehensweise für kurzfristig orientierte Trader.

Laut CryptoQuant-Analyst Julio Moreno fiel der Bull Score Index auf einen bemerkenswert niedrigen Wert von 10. Dies deutet auf schwerwiegend bearishe Marktbedingungen und erheblich geschwächtes Anlegervertrauen hin.

Ein weiteres bearishes Signal liefert die On-Chain-Analyse der „Spent Output Age Bands“. Dieser Indikator verfolgt das Alter bewegter Bitcoins. Wenn ältere Coins, die jahrelang gehalten wurden (Long Term Holder), plötzlich aktiv werden, kann dies auf Verkaufsabsichten hindeuten. CryptoQuant-Analyst Maartunn meldete die Aktivierung von über 1.057 BTC, die 7-10 Jahre ruhten. Diese Bewegung drückte den Indikator über eine kritische Schwelle, was potenziell erhöhten Verkaufsdruck von Langzeithaltern signalisiert.

Trotz dieser überwiegend bearishen Signale gibt es auch gegenläufige technische Indikatoren. Der Crypto-Analyst Javon Marks hebt den Relative Strength Index (RSI) hervor. Ein Ausbruch im RSI, wie er kürzlich auf dem Tageschart beobachtet wurde, signalisiert oft wachsende bullische Impulse. Marks verweist auf historische Muster, bei denen ähnliche RSI-Ausbrüche signifikanten Preissteigerungen vorausgingen, was eine kurzfristige Erholung nicht ausschließt, sofern das Momentum gehalten werden kann.

Der Analyst ‚Titan of Crypto‘ mahnt jedoch zur Vorsicht. Er betont, dass Bitcoin unbedingt seine Position innerhalb eines wichtigen Unterstützungskanals halten muss. Zudem müsse der wöchentliche RSI über entscheidenden Unterstützungsniveaus bleiben, um eine weitere Korrektur zu verhindern. Ein Scheitern an diesen Marken könnte laut Titan einen tieferen Markteinbruch auslösen, was die Risiken für Investoren deutlich erhöhen würde und Short-Positionen begünstigen könnte.

Neben dem Bull Score Index liefern auch andere Sentiment-Indikatoren wertvolle Einblicke. Der Crypto Fear and Greed Index, verfügbar über Plattformen wie Alternative.me, misst die emotionale Verfassung des Marktes anhand von Volatilität, Volumen und Social-Media-Trends. Ein niedriger Wert (extreme Angst) kann auf überverkaufte Bedingungen hindeuten, während ein hoher Wert (extreme Gier) oft einer Marktkorrektur vorausgeht. Diese Indikatoren helfen, das kollektive Marktverhalten besser einzuordnen.

Die Marktstimmung wird zusätzlich durch makroökonomische Unsicherheiten belastet. Die Ankündigung umfassender Gegentarife durch Präsident Donald Trump löste Nervosität an den Finanzmärkten aus. Investoren bewerten die potenziellen Auswirkungen auf Inflation und globale Lieferketten, was sich auch im Kryptomarkt widerspiegelt. Der Bitcoin-Kurs fiel nach der Ankündigung deutlich, ebenso wie Ethereum und XRP, was die Anfälligkeit von Krypto-Assets für globale wirtschaftliche und politische Ereignisse unterstreicht.