Bitcoin bis 2029 auf 1 Million? Experten sind optimistisch

Ein kühnes Kursziel für Bitcoin: Bis 2029 könnte der Preis auf 1 Million Dollar pro Coin steigen, so die Prognose von Bitwise Asset Management. Dahinter steckt eine Mischung aus institutioneller Nachfrage, regulatorischer Entwicklung und der wachsenden Rolle von Bitcoin als digitaler Wertspeicher.

Einige renommierte Analysten, darunter Matt Hougan, CIO von Bitwise Asset Management, sehen eine beispiellose Entwicklung für Bitcoin voraus. Ihre Prognose: bis 2029 könnte ein einzelner Coin die magische Marke von 1 Million Dollar erreichen. Diese optimistische Einschätzung basiert auf einer komplexen Analyse verschiedener Treiber, die weit über die bisherigen Marktdynamiken hinausgehen und das digitale Asset auf eine neue Ebene heben könnten.

Ein entscheidender Katalysator für diese Prognose ist die massive institutionelle Adoption, befeuert durch US-amerikanische Spot Bitcoin ETFs. Laut Hougan haben diese Fonds im ersten Jahr ein Volumen von 37 Milliarden Dollar angezogen – eine Nachfrage, die alle Erwartungen übertrifft und das Tempo herkömmlicher ETF-Einführungen bei weitem sprengt. Dies signalisiert einen fundamentalen Strukturwandel in der Kapitalallokation.

Sobald mehr Finanzberater in den USA proaktive Gespräche über Bitcoin führen dürfen, erwarten wir einen noch größeren Kapitalzufluss.

Parallel zur institutionellen Adoption gewinnt auch die regulatorische Klarheit an Bedeutung. Klare Rahmenbedingungen reduzieren das Risiko für große Investoren und ebnen den Weg für noch größere Kapitalflüsse. Diese Kombination aus steigender institutioneller Nachfrage und einem zunehmend klarer regulatorischer Umgebung wird Bitcoin laut Experten helfen, seine Position als digitales Gold zu festigen und seinen Wert signifikant zu steigern.

Aktuell hat Gold eine Marktkapitalisierung von über 21,7 Billionen Dollar, während Bitcoin bei etwa 1,9 Billionen Dollar liegt. André Dragosch, Leiter der europäischen Forschung bei Bitwise, ist jedoch überzeugt, dass Bitcoin Gold überholen kann. Diese Annahme ist fundamental für die 1-Million-Dollar-Prognose, da sie impliziert, dass Bitcoin einen gleichwertigen Status als globaler Wertspeicher erreichen wird.

Unsere interne Prognose lautet 1 Million Dollar bis 2029, sodass Bitcoin die Marktkapitalisierung und den gesamten adressierbaren Markt von Gold erreicht.

Auch die mögliche Rolle der US-Regierung und der großen Wirehouses (wie Merrill Lynch oder Morgan Stanley) wird diskutiert. Die Regierung prüft kreative Wege zur Finanzierung von Bitcoin-Investitionen, während Wirehouses riesige Mengen an Kundengeldern verwalten. Die Öffnung ihrer Vertriebskanäle für Bitcoin-ETFs, die bisher erst teilweise erfolgt ist, könnte einen enormen Influss an neuem Kapital in den Markt bringen und die Preise signifikant beeinflussen.

Trotz des langfristig bullischen Ausblicks warnt Hougan auch vor kurzfristiger Volatilität, dem sogenannten „Dip then Rip“-Trend. Nach starken Einbrüchen kann der Kurs schnell um über 190% steigen. Solche Muster sind angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und makroökonomischer Ereignisse (wie die FOMC-Sitzung) in den kommenden Wochen oder Monaten nicht auszuschließen. Dies erfordert von Anlegern eine längerfristige Perspektive.