Bitcoin erholt sich nach dem CPI-Schock, aber der Miner Position Index (MPI) steigt! Bedeutet das den Crash? Wir analysieren die On-Chain-Daten und zeigen dir, was das für deine Investments bedeutet. Sei bereit für Volatilität!
Na, auch kurz gezuckt beim Blick auf den Bitcoin-Kurs nach den CPI-Daten? Keine Panik, die Erholung läuft. Aber Achtung: Der Miner Position Index (MPI) ist gestiegen. Was das bedeutet? Miner könnten kurzfristig verkaufen. Das muss nicht gleich ein Crash bedeuten, aber erhöhte Volatilität ist durchaus drin. Also, anschnallen und On-Chain-Daten im Auge behalten. Wir tauchen tiefer ein.
Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) ist wie ein kleiner Stimmungsbarometer für den Markt. Die Reaktion darauf ist oft ein kurzfristiger Rücksetzer, der aber nicht lange anhalten muss.
Der Miner Position Index (MPI) zeigt dir, wie viele Bitcoin die Miner gerade an Börsen schicken – im Vergleich zum Durchschnitt der letzten zwölf Monate. Ein hoher Wert bedeutet: Verkaufsdruck könnte steigen. Aktuell liegt der MPI bei 2.7. Das heißt, die Miner schieben gerade fast dreimal so viele Bitcoin an die Exchanges wie üblich. Behalte das im Hinterkopf.
Ein erhöhter MPI signalisiert nicht zwangsläufig den Beginn einer großen Verkaufswelle, sondern kann auch Teil normaler, zyklischer Miner-Aktivität sein.
CryptoQuant-Analyst Avocado Onchain sieht im Anstieg des MPI ein Zeichen für leichte Verkaufsbereitschaft. Er betont aber auch, dass wir weit von den Werten entfernt sind, die typischerweise an den Höhepunkten eines Bullenmarktes zu sehen sind. Also, kein Grund zur Panik, aber Vorsicht ist geboten. Es ist unklar, ob die Verkäufe einmalig sind, oder ein Trend wird. Daher, Volatilität ist dein Stichwort.
Ein weiterer Analyst von CryptoQuant, Arab Chain, bestätigt: Die Miner-Aktivität ist gestiegen – auf dem höchsten Stand seit November 2024. Aber erst, wenn die Bitcoins wirklich auf den Börsen landen, wird es kritisch. Bisher deutet alles darauf hin, dass die Miner die aktuellen Kurse nutzen, um Gewinne zu realisieren oder Kosten zu decken.
Was bedeutet das für dich? Die gestiegene Miner-Aktivität ist ein Warnsignal für kurzfristige Bewegungen am Bitcoin-Markt. Denk daran: Miner sind wichtige Verkäufer, da sie ja ständig neue Bitcoins „produzieren“. Wenn sie vermehrt verkaufen, kann das den Preis drücken. Aber langfristig? Da bleibt die fundamentale Dynamik von Bitcoin intakt.
Langfristig profitiert Bitcoin von wachsender Akzeptanz, begrenztem Angebot und der Integration in die Finanzwelt. Experten sagen für 2025 Kursanstiege von über 50% voraus, mit Zielen zwischen 124.000 und 207.000 Euro. Fiatverluste sollten dich also nicht verrückt machen. Behalte aber die On-Chain-Daten im Blick, um kurzfristige Risiken zu erkennen.
Kurz gesagt: Der MPI ist gestiegen, Miner verkaufen etwas mehr. Das kann kurzfristig für Unruhe sorgen. Aber langfristig bleibt Bitcoin spannend. Beobachte den Markt, bleib informiert, und lass dich nicht von kurzfristigen Schwankungen aus der Ruhe bringen.