Bitcoin MVRV am Wendepunkt: Folgt der nächste Preissprung?

Der Bitcoin-Markt steht an einem kritischen Punkt. Während sich die Preisbewegung konsolidiert, deuten entscheidende On-Chain-Metriken auf eine mögliche Richtungsänderung hin. Besonders das Verhalten des MVRV-Ratios ist aktuell Gegenstand intensiver Analyse.

In den letzten Wochen hat Bitcoin eine bemerkenswerte Preiserholung gezeigt und die Marke von 95.000 USD zurückerobert. Jüngst scheint das bullische Momentum jedoch zu stocken, begleitet von einer leichter Korrektur und Preiskonsolidierung. Die Frage, ob Bitcoin den aktuellen Aufwärtstrend fortsetzen kann, steht im Raum. Der bekannte Krypto-Analyst Burak Kesmeci hat dazu aufschlussreiche Einblicke geteilt, die die künftige Preisentwicklung beeinflussen könnten.

In einem Beitrag auf X berichtete Kesmeci, dass der Bitcoin MVRV derzeit an einem wichtigen Widerstandspunkt bei seinem 365-Tage-Simple-Moving-Average (365SMA) steht.

Das Bitcoin MVRV-Ratio ist eine entscheidende On-Chain-Metrik. Es misst, ob der Handelspreis im Vergleich zum Realized-Value über- oder unterbewertet ist. Technisch signalisiert der MVRV die Rentabilität und kann Marktphasen anzeigen, wie Preisgipfel oder -tiefs. Der MVRV 365SMA, der Durchschnitt der letzten 365 Tage, ist eine kritische Schwelle für mittelfristige Kehrtwenden. Bleibt der MVRV darunter, deutet dies auf einen bärischen Markt hin. Ein Überqueren wird als bullische Bestätigung interpretiert.

Aktuell liegt der Bitcoin MVRV bei 2,13, nur knapp unter seinem 365SMA bei 2,14. Für eine langfristige bullische Bestätigung trotz der jüngsten Gewinne ist ein Aufwärtscrossover notwendig. Dies würde eine potenzielle mittelfristige Trendwende nach der Korrekturphase Anfang 2025 signalisieren.

Der MVRV Z-Score, eine Variante des MVRV-Ratios, hat sich historisch als zuverlässiger Indikator für die Bitcoin-Bewertung erwiesen. Er zeigt die relative Position des Marktwerts im Vergleich zum Realized-Value. Ein hoher Score deutet auf eine Überbewertung hin, während ein niedriger Score Unterbewertung signalisiert.

Nach dem Erreichen eines Höchststands von über 100.000 USD fiel der MVRV Z-Score von 3,36 auf 1,43, was mit dem Preisrückgang von 100.000 USD auf 75.000 USD korrelierte. Diese 30-prozentige Korrektur mag alarmierend wirken, doch aktuelle Daten zeigen, dass der MVRV Z-Score von seinem Tiefststand von 1,43 wieder ansteigt.

IntoTheBlock berichtet, dass die Bitcoin-Netzwerkgebühren in der vergangenen Woche um 42 % gestiegen sind. Händler gaben 4,03 Millionen US-Dollar für Transaktionsgebühren aus – ein Zeichen hoher Netzwerkbeteiligung. Gleichzeitig verzeichneten Kryptobörsen Nettoabhebungen von 356 Millionen US-Dollar, was auf anhaltendes Halten von Assets außerhalb der Börsen hindeutet.

Sowohl die Zunahme der Netzwerkaktivität als auch die anhaltenden Abhebungen von den Börsen signalisieren eine starke zugrunde liegende Nachfrage und ein positives Marktsentiment im Bitcoin-Markt.

Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert Bitcoin bei 94.233 USD, nach einem leichten Rückgang von 0,78 % binnen 24 Stunden. Auf längere Sicht zeigt die führende Kryptowährung jedoch positive Entwicklungen, mit Gewinnen von 11,27 % und 8,59 % in den letzten sieben bzw. 30 Tagen. Die technischen Signale, insbesondere das MVRV Golden Cross, bei dem der MVRV-Ratio über seinen 365SMA gestiegen ist, deuten auf eine bullische Marktsituation hin. Analysten wie Ali Martinez betonen, dass dieser Übergang bullische Marktbedingungen schafft.