Bitcoin-Rallye ohne Fundament? On-Chain Daten warnen!

Die Bitcoin-Rallye über die $90.000-Marke hat viele Krypto-Anleger euphorisch gemacht, doch unter der Oberfläche lauern ernsthafte Risiken. Analysten warnen, dass die jüngste Preisbewegung nicht von fundamentaler Netzwerkaktivität, sondern primär von Derivaten und ETF-Flüssen getrieben wird.

Die jüngste Bitcoin-Rallye hat den Preis wieder über $90.000 getrieben und eine erneute Optimismuswelle im Markt ausgelöst. Viele Blicke richten sich bereits auf den sechsstelligen Bereich. Doch trotz des Preisanstiegs lauern unter der Oberfläche Risiken. Besonders die eskalierenden globalen Spannungen zwischen den USA und China mit ihrem Handelskrieg und geopolitischen Reibungen schaffen ein fragiles Umfeld für risikoreiche Anlagen wie Bitcoin.

Laut Top-Analyst Maartunn gleicht das Bitcoin-Netzwerk einer ‚Geisterstadt‘ mit geringer Aktivität, angetrieben hauptsächlich durch Hebelwirkung und Derivate, nicht durch organische Nachfrage.

Maartunns nüchterne On-Chain-Analyse auf X unterstreicht die Diskrepanz: Der Anstieg wird primär durch ETF-Flüsse und das steigende offene Interesse im Derivatemarkt befeuert. Solche Faktoren gehen oft einer Umkehrung voraus, statt eine nachhaltige Rallye zu unterstützen. Eine neue, sichtbare On-Chain-Nachfrage von realen Nutzern fehlt weitgehend, was Fragen zur Nachhaltigkeit der Bewegung aufwirft.

Bitcoin steht derzeit vor einem kritischen Widerstand bei $95.000, eine Zone, deren Rückeroberung die kurzfristige Dynamik definieren könnte. Der jüngste Ausbruch über die $88.600-Widerstandslinie markierte zwar eine positive Verschiebung im Sentiment, doch um diese Dynamik aufrechtzuerhalten, ist anhaltende Nachfrage unerlässlich. Analysten warnen angesichts der aktuellen Marktlage vor einer möglichen gesunden Korrektur.

Volatilität und Unsicherheit dominieren weiterhin das Landschaftsbild, und Angstschwaden hängen trotz der jüngsten Rallye noch in der Luft. Viel dieser Vorsicht resultiert aus den anhaltenden globalen Spannungen und dem instabilen makroökonomischen Umfeld, das sich seit der Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump entwickelt hat. Mit steigenden Zöllen und angespannten Handelsverhandlungen zögern Anleger, sich voll auf risikoreiche Anlagen einzulassen.

Bitcoin notiert derzeit bei $93.600. Eine Konsolidierungsphase um $93K hat begonnen, Bullen bereiten sich auf den potenziellen Ausbruch Richtung $95K vor. Ein Anstieg darüber würde den Weg zum $100K-Meilenstein ebnen. Doch der Weg nach vorn ist ungewiss. Bitcoin muss über dem $90K-Supportniveau bleiben, sonst droht ein Rückgang zum 200-Tage-Durchschnittspreis nahe $88K, einem wichtigen Punkt für die Marktstruktur.

Diese Unterstützungsniveaus werden von Tradern und langfristigen Haltern sorgfältig beobachtet. Ein Zusammenbruch unter $90K würde das aktuellen Erholungsmomentum untergraben. Während die Konsolidierung anhält, werden die nächsten Sitzungen entscheidend sein, um zu bestimmen, ob BTC genug Stärke hat, um höher zu steigen oder ob eine kurzfristige Korrektur bevorsteht. Alle Augen sind auf $95K gerichtet als nächste Hürde.

Fazit: Die aktuelle Rallye über $90.000 scheint vielversprechend, doch On-Chain-Metriken und instabile makroökonomische Bedingungen werfen Schatten auf die Nachhaltigkeit. Anleger sollten vorsichtig bleiben und wichtige Unterstützungsniveaus beobachten, besonders bei Verschlechterung der Makrolage oder Auflösung von Derivatpositionen. Nur mit stärkerer organischer Nachfrage und realer Nutzeraktivität kann Bitcoin sicher Richtung $100K gehen. Bis dahin ist Vorsicht ratsam.