Bitcoin: 200.000 USD bis 2025? Das sagt das Power Law

Kann Bitcoin wirklich die 200.000 USD-Marke knacken? Das Bitcoin Power Law Modell liefert eine faszinierende Antwort, basierend auf historischen Zyklen und logarithmischen Skalierungen. Wir beleuchten, wie dieses Modell funktioniert und welche Analysten eine bullische Zukunft sehen.

Das Bitcoin Power Law Modell fasziniert die Krypto-Community mit einer kühnen Prognose: Ein potenzieller Preis von 200.000 USD für Bitcoin im vierten Quartal 2025. Im Gegensatz zu herkömmlichen linearen oder exponentiellen Modellen basiert dieses Modell auf der Annahme, dass der Preis von Bitcoin einer vorhersehbaren, nicht-zufälligen Struktur folgt, der sogenannten Power Law. Es nutzt logarithmische Regression auf historischen Daten, um Unterstützungs- und Widerstandslinien zu definieren.

Das Power Law Modell geht davon aus, dass der Preis von Bitcoin in einer vorhersehbaren, nicht-zufälligen Weise über die Zeit skaliert und folgt dabei Metcalfe’s Law des Netzwerkwachstums.

Die Power Law-Kurven werden durch die Überlagerung von Bitcoins Preisbewegungen über vierjährige Zyklen generiert (2013, 2017, 2021 und 2025), was eine starke Performance in Q3 und Q4 2025 impliziert. Jüngste Marktentwicklungen scheinen diese Annahmen zu stützen; Bitcoin verzeichnete die beste wöchentliche Rendite des Jahres 2025 und erreichte am 25. April 95.000 USD.

Sina von 21st Capital betont, dass Bitcoin den Power-Law-Preis zurückgewonnen hat. Sein Bitcoin Quantile Modell, das auf Metcalfe’s Law basiert, sieht Bitcoin weiterhin auf Kurs, um vor Jahresende 2025 Preisziele von 130.000 USD und 163.000 USD zu erreichen.

Laut Sina’s Modell befindet sich Bitcoin derzeit im ‚Transition‘-Bereich, gekennzeichnet durch Akkumulation. Der Übergang in den ‚Acceleration‘-Bereich würde das Asset in die 33%-66% Spanne der Rally katapultieren, mit progressiven Zielen von 106.000 USD, 130.000 USD und 163.000 USD in den kommenden Monaten.

Der Analyst apsk32 geht noch weiter: Er prognostiziert über 200.000 USD bis Ende 2025, basierend auf den „Bitcoin Power Curve Time Contours“. Diese überlagern historische Zyklen und erwarten eine signifikante Stärke in Q3 und Q4 2025, da die vierjährigen Zyklen intakt bleiben.

Die Korrelation zwischen Bitcoin und Gold bietet zusätzliche Unterstützung. Seit Anfang 2024 erreichten beide Assets neue ATHs. Bitcoin folgt der Richtung von Gold mit einer Verzögerung von 100-150 Tagen, was eine Überholung in den kommenden Wochen wahrscheinlich macht. Das Dreijahrestief des DXY am 21. April signalisiert ebenfalls eine bullische Tendenz für Risikoassets.

Es ist jedoch essentiell, die inhärenten Risiken und Unsicherheiten in der Krypto-Welt zu berücksichtigen. Unvorhergesehene Ereignisse können die Marktdynamik schnell verändern. Preisprognosen sollten daher nicht als unumstößlich betrachtet werden. Investoren müssen stets zusätzliche Daten und Analysen in ihre Entscheidungen einbeziehen, um eine fundierte Marktperspektive zu entwickeln.

In der volatilen Welt der Kryptowährungen ist es ratsam, mehrere Quellen zu konsultieren und unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und fundierte Entscheidungen zu treffen.