Bitcoin Power Law: Prognosen & Realität 2025

Das Bitcoin Stock-to-Flow-Modell ist gescheitert, doch das Power Law Modell bleibt relevant. Aktuell (November 2025) wird Bitcoin etwa 20 % unter seinem ‚fairen Wert‘ gehandelt, wie durch das Modell bestimmt. Verschiedene Analysten prognostizieren unterschiedliche Kursziele für Ende 2025.

Das Stock-to-Flow-Modell (S2F), das auf der Knappheit von Bitcoin basierte, verfehlte seine Preisziele im Jahr 2021 deutlich. Dies untergrub das Vertrauen in seine deterministischen Vorhersagen. Kritiker bemängelten, dass es die Nachfrage und Liquidität nicht berücksichtigt.

Das Power Law Modell hingegen betrachtet das langfristige Preiswachstum von Bitcoin basierend auf der Netzwerkerweiterung. Es prognostiziert einen exponentiellen Pfad des Preises im Laufe der Zeit, wenn dieser auf einer logarithmischen Skala dargestellt wird.

Anhänger des Power Law Modells argumentieren, dass die Zykluslänge und -amplitude begrenzt werden können, ohne feste Endtermine zu nennen.

Ein Analyst von Bitwise warnt davor, sich zu sehr auf das Stock-to-Flow-Modell zu verlassen, da es Nachfragefaktoren ignoriert. Institutionelle Käufer und ETFs tragen inzwischen stärker zur Marktdynamik bei.

Verschiedene Analysten und KI-Modelle prognostizieren unterschiedliche Kursziele für Ende 2025. Einige sehen Kurse um die 200.000 US-Dollar, während andere konservativere Schätzungen im Bereich von 110.000 bis 160.000 US-Dollar abgeben.

Der Zufluss von Kapital durch Bitcoin-ETFs könnte die traditionellen Angebots- und Nachfragemuster beeinflussen und den Preis entweder in Richtung der oberen Widerstandsgrenze des Power Law Kanals (ca. 492.000 USD) oder in Richtung der Unterstützung ziehen.

Das Modell basiert auf einer linearen Regression des Logarithmus des Preises gegenüber der Zeit seit der Entstehung von Bitcoin. Eine häufig verwendete Formel zur Berechnung der Fair-Value-Kurve lautet: P ≈ 1,0117×10^-17 × (Tage seit Entstehung)^5,82.

Es ist wichtig zu beachten, dass auch das Power Law Modell seine Grenzen hat und durch unvorhergesehene Ereignisse beeinflusst werden kann. Die tatsächliche Kursentwicklung wird wahrscheinlich von einer Kombination verschiedener Faktoren bestimmt.