Bitcoin über $110.000 im Mai? Das sind die Gründe

Die Zeichen stehen gut: Bitcoin könnte im Mai 2025 neue Preisrekorde über $110.000 erreichen. Fundierte Analysen und Marktdaten legen nahe, dass die Chancen für ein Allzeithoch steigen. Doch welche Faktoren treiben diese Entwicklung wirklich an?

Die jüngsten Monate haben gezeigt: Bitcoin (BTC) ist widerstandsfähig und dynamisch. Das Überwinden der $100,000-Marke hat die Spekulationen um neue Allzeithochs über $110,000 im Mai 2025 befeuert. Diese optimistische Stimmung basiert auf verschiedenen fundierten Analysen und Marktindikatoren. Es lohnt sich, die tieferliegenden Gründe und Faktoren zu beleuchten, die diese Entwicklung unterstützen und Investoren Zuversicht geben.

Ein Schlüssel zur bullischen Dynamik Bitcoins ist seine Flexibilität in verschiedenen Marktumgebungen. Laut Bitcoin Suisse zeigt BTC seit den US-Wahlen 2024, dass es sowohl in Risk-On- als auch in Risk-Off-Szenarien überzeugen kann. Diese Anpassungsfähigkeit macht Bitcoin zu einem attraktiven Asset.

„In dieser Umgebung hat sich Bitcoin als der Schweizer Taschenmesser-Vermögenswert etabliert. Egal ob Aktien boomen oder Anleihen einbrechen, BTC handelt aufgrund seiner Angebots-Nachfrage-Grundlagen.“

Die Daten des „Industry Rollup“ Reports von Bitcoin Suisse unterstreichen dies mit einem hohen Sharpe-Verhältnis von 1,72. Dieses Maß für risikoadjustierte Erträge zeigt, dass Bitcoin im Vergleich zu seiner Volatilität überdurchschnittlich performt und nur von Gold übertroffen wird. Ein höheres Sharpe-Verhältnis deutet auf bessere risikoadjustierte Erträge hin und signalisiert die wachsende Reife von Bitcoin als Anlageklasse.

Über die letzten zwei Quartale hat Bitcoin seine Rolle als zweckmäßiges Investment exzellent gemeistert. In Risk-Off-Phasen, geprägt von Geopolitik und De-Dollarisierung, agiert es als makroökonomischer Hedge. In Risk-On-Szenarien, wo Aktien steigen, präsentiert sich Bitcoin als Wachstumsinvestment mit Überzeugungskraft. Bemerkenswert ist, dass über 86% der gesamten Bitcoin-Versorgung aktuell im Gewinn sind, was die Fähigkeit zu positiven Nettoerträgen in verschiedenen Marktphasen hervorhebt.

Ein weiterer entscheidender Faktor für ein mögliches Hoch über $110,000 ist der Wechsel zu einem Buyer-dominanten Markt. Am 7. Mai wurde das kumulative Volumen der Spot-Taker (CVD) über 90 Tage erstmals seit März 2024 wieder taker buy dominant. Diese Verschiebung signalisiert aggressiven Kaufdruck, maßgeblich angetrieben durch institutionelles Interesse und Zuflüsse von über 4,5 Milliarden US-Dollar in Spot-Bitcoin-ETFs seit dem 1. April.

Laut dem Q2 2025 Signals Report von Fidelity Digital Assets steht Bitcoin vor der nächsten Phase der „Beschleunigung“, gekennzeichnet durch hohe Volatilität und hohen Profit.

Verschiedene Prognosen stützen die Annahme weiterer Preissteigerungen. Eine Analyse prognostiziert einen Anstieg von ca. 92.861 US-Dollar im Mai 2025 auf ca. 123.408 US-Dollar bis Dezember. Eine europäische Prognose sieht den Preis im Mai 2025 zwischen 93.258 Euro und 108.179 Euro steigen, mit einem Durchschnittspreis von 102.612 Euro und einem Höchstwert von 115.752 Euro. Diese Prognosen deuten auf erhebliches Aufwärtspotenzial hin.

Es ist unerlässlich, die zugehörigen Risiken zu betonen. Der Kryptomarkt ist berüchtigt für seine hohe Volatilität und Unvorhersehbarkeit. Investoren müssen stets eigene Recherchen durchführen und sich der potenziellen Risiken bewusst sein. Zwar gibt es keine Garantie für zukünftige Preisentwicklungen, doch Modelle wie das Stock-To-Flow-Modell von Plan B gelten als solide Werkzeuge für langfristige Prognosen. Vorsicht und fundierte Entscheidungen sind in diesem komplexen Markt entscheidend.