Der Bitcoin-Kurs steht an einem kritischen Punkt. Nach dem Scheitern, die 98.000 USD zu überwinden, zeigen Daten von Glassnode und Analysten wie Checkmate: Jetzt entscheiden wichtige Preisniveaus über den weiteren Verlauf. Erhöhtes Profit-Taking birgt Gefahren, während bullische Katalysatoren wie ETFs Hoffnung geben – doch welche Level sind entscheidend?
Der Bitcoin-Kurs (BTC) zeigte jüngst ausgeprägte Volatilität, besonders nach dem Scheitern, die 98.000 USD zu durchbrechen. Diese Entwicklung drängt Investoren zur Identifizierung kritischer Preisniveaus. Seit dem 22. April pendelt der BTC zwischen 93.000 und 97.900 USD, schloss aber nicht über 97.440 USD. Diese enge Preisspanne und erhöhte Gewinnmitnahme führten zu einer choppigen Preisaktion, die kurzfristig starke Schwankungen auslösen könnte, wie Analysten warnen.
Ein Schlüsselfaktor ist die erhöhte Profit-Taking-Aktivität. Laut CryptoVizArt.₿ von Glassnode trieb der Anstieg auf 93.000–96.000 USD die Profit-Taking-Volumina über statistische Niveaus. Die Realized Profit/Loss-Ratio zeigt, dass das Volumen des BTC, das mit Gewinn verkauft wird, historische Normen übersteigt. Dies deutet auf verstärkten Verkaufsdruck hin, oft ein Signal für potenzielle Markthochs und erhöhte Vorsicht im Markt.
Glassnode-Daten zeigen, dass aktuell 86% der BTC-Versorgung im Gewinn stehen. Obwohl dies auf eine bullische Tendenz hindeutet, birgt es Risiken. Historische Muster zeigen, dass bei über 80-90% Supply in Profit verstärkte Gewinnmitnahme, insbesondere durch kurzfristige Halter (STHs), Marktkorrekturen auslösen kann. Dies unterstreicht die Bedeutung, diese Kennzahl genau zu beobachten, um potenzielle Abwärtsrisiken frühzeitig zu erkennen.
„Wir sitzen mitten in einem Entscheidungspunkt, und es wird nur ein großer roter oder grüner Kerzenkörper brauchen, um die Menschen von einem niedrigeren Hoch oder einer bullischen Fortsetzung zu überzeugen.“
Der Krypto-Analyst Checkmate betont, der Markt stehe an einem kritischen „Entscheidungspunkt“. Um eine tiefere Korrektur abzuwenden, muss BTC diesen Bereich bald überwinden. Für höhere Hochs über 100.000 USD muss der Widerstand bei 98.000 USD in Unterstützung umgewandelt werden. Zuvor ist ein Tagesschluss über 95.000 USD notwendig, ein Niveau, das am 4. Mai durch Gewinnmitnahme unterschritten wurde.
Bullische Katalysatoren könnten helfen, diesen Punkt zu überwinden. Die anhaltende Nachfrage nach Spot-Bitcoin-ETFs ist ein solcher Faktor; sie verzeichneten jüngst Nettozuflüsse von 1,8 Milliarden USD laut Farside Investors. Eine weitere wichtige makroökonomische Entscheidung ist die Fed-Zinssatzentscheidung am kommenden Mittwoch, die erhebliche Auswirkungen auf die Liquidität und das Anlegersentiment haben könnte.
Bären zielen darauf ab, den Widerstand bei 98.000 USD zu verteidigen, um den Preis unter 92.000 USD zu drücken. Das unmittelbare Ziel unter den jüngsten Tiefs liegt bei 90.000 USD, wo die 100- und 200-Tages-SMAs konvergieren. Unterschreitungen dieses Niveaus eröffnen das Interessengebiet zwischen 85.000 und 75.000 USD. Ein Rückgang auf 75.000 USD würde alle Gewinne seit der 90-tägigen Zollpause auslöschen.
Langfristige Zukunftsperspektiven und Modelle bieten eine weitere Perspektive. Das Stock-To-Flow-Modell von Plan B, historisch oft treffsicher, prognostiziert erhebliche Preissteigerungen bis Ende 2025, teils über 350.000 USD. Der „Bitcoin Aging Chart“ von Sina (21st Capital) zeigt ebenfalls eine lineare Korrelation zwischen Netzwerkalter und Preis, was auf ein Potenzial bis zu 351.046 USD Ende 2025 hindeutet, basierend auf historischen Mustern.
Fazit: Bitcoin steht an einem kritischen „Entscheidungspunkt“. Die Zukunft hängt vom Überwinden wichtiger Preisniveaus ab. Während ETF-Nachfrage und Fed-Entscheidungen Aufwärtspotenzial bieten, erhöhen Profit-Taking und hohe Supply in Profit die Gefahr von Korrekturen. Investiere mit Bewusstsein für die Risiken; es gibt keine Garantien. Eigene Recherche ist unerlässlich; verlasse dich nicht blind auf Prognosen oder Modelle.