Bitcoin: Droht neuer Preissturz oder doch die Trendwende?

Der Bitcoin-Preis steht am Scheideweg. Nach erheblicher Volatilität kämpft der Kurs nun mit einer entscheidenden Widerstandslinie. Droht eine weitere Korrektur oder steht eine neue Rally bevor?

Der Bitcoin-Preis zeigte in den letzten Wochen signifikante Volatilität. Nach einem starken Jahresstart 2025 und einem Rückgang auf 74.000 USD im April, erholte sich der Kurs schnell um 24% und notierte Anfang Mai bei rund 95.000 USD. Diese Erholung war bemerkenswert, da sie wichtige Unterstützungslevel der Frühjahrskorrektur überwand. Dennoch steht der Bitcoin nun vor einer kritischen Widerstandslinie, die die zukünftige Kursentwicklung maßgeblich beeinflussen könnte.

Zum Beginn des Jahres 2025 hatte der Bitcoin eine beeindruckende Rally erlebt, die ihn bis auf ein neues Allzeithoch von etwa 109.000 USD im Januar führte.

Aktuell befindet sich der Bitcoin unter der Unterstützungszone von 96.500 USD und kämpft unter 95.000 USD. Eine wichtige Widerstandslinie auf dem stündlichen Chart liegt bei 94.750 USD. Um einen neuen Anstieg zu initiieren, muss der Bitcoin die Zone von 95.750 USD überwinden. Dieses Niveau ist sowohl technisch als auch psychologisch bedeutend. Ein Durchbruch könnte das nächste Ziel von 96.800 USD und dann 98.000 USD ermöglichen.

Die technischen Indikatoren deuten derzeit auf eine bearische Tendenz hin. Der stündliche MACD gewinnt in der bearischen Zone an Fahrt, der stündliche RSI liegt unter 50, was auf Verkäuferdruck hindeutet. Wichtige Unterstützungslevel sind 93.750 USD, 93.500 USD und 93.200 USD. Ein Bruch dieser könnte den Kurs auf 92.500 USD oder sogar bis zum Hauptunterstützungslevel von 91.200 USD fallen lassen.

Die Prognosen für den Bitcoin-Preis sind vielfältig. Einige Analysten erwarten weitere Anstiege auf über 120.000 USD bis 200.000 USD in 2025, basierend auf ETF-Flüssen und Angebotsverknappung. Andere sehen Potenzial für weitere Korrekturen. Das Stock-To-Flow-Modell von Plan B deutet auf eine langfristige Aufwärtsbewegung hin, mit Schätzungen, die bis 2028 über 1 Million USD reichen könnten.

Das Stock-To-Flow-Modell von Plan B, das sich in der Vergangenheit als solid und treffsicher erwiesen hat, deutet auf eine langfristige Aufwärtsbewegung hin.

Es ist unerlässlich, die hohe Volatilität und die Unsicherheiten des Kryptomarktes zu berücksichtigen. Niemand kann den zukünftigen Kursverlauf mit Sicherheit vorhersagen. Investitionen in Kryptowährungen sind mit hohen Risiken verbunden. Investiert niemals mehr, als ihr euch leisten könnt zu verlieren. Eine fundierte Recherche und Analyse sind vor jeder Investitionsentscheidung entscheidend.