Krypto-Analysten versuchen ständig, den Bitcoin-Markt zu deuten und den nächsten Zyklusgipfel vorherzusagen. Eine neue Analyse nutzt historische Daten, um ein konkretes Datum zu nennen. Aber ist dieses Mal wirklich alles anders?
Der Bitcoin-Preis hat nach einem neuen Allzeithoch von 108.786 USD Anfang des Jahres eine bemerkenswerte Volatilität gezeigt. Nach einer anfänglichen Korrektur scheint die führende Kryptowährung nun erneut an Fahrt aufzunehmen, um die 100.000-Dollar-Marke zurückzuerobern. Doch wann genau wird der absolute Zyklusgipfel dieses Runs erreicht?
Ein Kryptoanalytiker namens Brett hat die Bitcoin-Preisstruktur eingehend untersucht und eine spektakuläre Prognose für den verbleibenden Teil des aktuellen Zyklus abgeleitet.
Er betrachtete den Preisverlauf von „unten bis jetzt“ und projizierte dann von „jetzt bis zum Gipfel“, basierend auf den Mustern der zwei vorherigen Bullenzyklen. Dabei analysierte er die genaue Anzahl der Tage.
Die Analyse zeigt, dass seit dem letzten Bitcoin-Tief im Jahr 2022 genau 903 Tage vergangen sind. Ein Muster, das historisch signifikant ist.
In den Zyklen von 2017 und 2021 erreichte der Bitcoin-Preis den Zyklusgipfel jeweils exakt 161 Tage nach dem Erreichen dieses 903-Tage-Punktes. Dies lieferte die Basis für Bretts zeitliche Extrapolation.
Wenn dieses historische Muster Bestand hat und die aktuelle Preistrajektorie sich fortsetzt, würde dies den Gipfel der führenden Kryptowährung präzise auf ein bestimmtes Datum in der nahen Zukunft legen.
Basierend auf den historischen Zyklen projiziert die Analyse, dass der aktuelle Bitcoin-Zyklusgipfel am 11. Oktober 2025 erreicht werden könnte.
Allerdings ist Vorsicht geboten: Es gibt Bedenken, ob Bitcoin strikt den typischen Zyklusmustern folgt. Die frühe Stärke Anfang 2025 könnte von der erwarteten zyklischen Preisbewegung abweichen.
Die Volatilität der Kryptomärkte, externe Faktoren wie Regulatorik, makroökonomische Entwicklungen und technologische Fortschritte können Preisbewegungen erheblich beeinflussen und Prognosen verändern. Eine kritische Betrachtung ist essenziell.