On-Chain-Daten deuten auf Verkaufsdruck bei Bitcoin hin. Binance-Nettoflüsse und steigende Börsenreserven könnten eine Verteilungsphase signalisieren. Ist das der Anfang vom Ende, oder nur eine kurzfristige Korrektur?
Bitcoin schien kurz davor, neue Höhen zu erreichen, aber On-Chain-Daten zeichnen ein anderes Bild. BorisVest von CryptoQuant sieht Verkaufsdruck voraus. Die Analyse der Binance-Nettoflüsse deutet auf eine mögliche Verteilungsphase hin, in der Anleger Gewinne mitnehmen. Steigende Börsenreserven bei gleichzeitig steigendem Bitcoin-Preis sind ein Warnsignal. Die Frage ist: Wie lange hält der Abwärtsdruck an, bevor der langfristige Aufwärtstrend wieder greift? Beobachte die Marktaktivitäten genau!
Der Bitcoin-Nettofluss ist positiv und die Abflüsse an der Binance-Börse sind gesunken. Das deutet laut BorisVest auf eine Verteilungsphase hin.
Als Bitcoin ein neues Allzeithoch erreichte, stiegen die Börsenreserven auf Binance. Das deutet darauf hin, dass Investoren ihre Coins an die Börse schickten, um sie mit Gewinn zu verkaufen. Die fehlenden Käufer führten zu einem beschleunigten Verkaufsdruck. Eine Zunahme der Börsenreserven in Verbindung mit steigendem Preis ist oft ein Zeichen für eine bevorstehende Korrektur. Bleibt die Frage, wie institutionelle Käufe gegensteuern können.
Die Perpetual-Spot Price Gap zeigte aggressive Käufer, was Binance Walen die Möglichkeit gab, zu verkaufen.
Binance Wale spielen eine entscheidende Rolle: Ihr Verkauf von Coins übt tendenziell einen erheblichen Verkaufsdruck auf den Bitcoin-Preis aus, da Binance als eine Art Handelsdrehscheibe fungiert. Kurzfristig könnte der Bitcoin-Preis also weiter fallen, obwohl langfristig ein Aufwärtstrend erwartet wird. Entscheidend wird sein, ob institutionelle Käufe den Verkaufsdruck ausgleichen können. Die Lage bleibt angespannt.
Gewinnmitnahmen nach Preisanstiegen, makroökonomische Faktoren, regulatorische Entwicklungen und die Marktstimmung beeinflussen den Verkaufsdruck.
Institutionelle Käufe könnten den Verkaufsdruck dämpfen. Ein steigendes Coinbase Premium deutet darauf hin, dass institutionelle Käufer aktiv Bitcoins auf Coinbase kaufen. Dieser institutionelle Kaufdruck könnte eine größere Korrektur verhindern. Es bleibt abzuwarten, ob diese Käufe den Markt stabilisieren.
Die Analyse der On-Chain-Daten deutet darauf hin, dass Bitcoin kurzfristig unter Druck steht. Steigende Börsenreserven, die Perpetual-Spot Price Gap und der Einfluss der Binance Wale signalisieren eine Verteilungsphase. Beobachte die Marktentwicklungen genau und lass dich von Experten beraten, bevor du Entscheidungen triffst. Risikomanagement ist jetzt wichtiger denn je.