Erfahrene Marktbeobachter geben sich bullish für die Zukunft von Bitcoin. Prognosen sehen den Preis bis Mitte/Ende 2025 im Bereich von 125.000 USD bis 150.000 USD, basierend auf komplexen On-Chain-Analysen und technischen Indikatoren. Doch welche Bedingungen müssen erfüllt sein?
In der aktuellen, hochvolatilen Kryptowelt liefert der erfahrene Trader Peter Brandt eine optimistische Bitcoin-Prognose. Er sieht den BTC-Preis bis August oder September 2025 in einem Bereich zwischen 125.000 USD und 150.000 USD, knüpft dies jedoch an das Eintreten spezifischer technischer und marktbezogener Bedingungen. Dies erinnert an frühere Zyklen, birgt aber auch Risiken.
Brandts Analyse baut auf einem parabolischen Arc-Muster im Bitcoin-Chart auf, das für rapide Preissteigerungen steht, aber auch vor scharfen Korrekturen über 50% nach dem Top warnt. Der Bruch des ursprünglichen parabolischen Slopes muss dafür zurückerobert werden.
Bitcoin steht an der Schwelle zu einer „Start“-Rallye-Zone, abhängig von On-Chain-Metriken wie NUPL und MVRV. Diese könnten einen Anstieg auf 150.000 bis 175.000 USD signalisieren.
Axel Adler Jr., ein Bitcoin-Forscher, untermauert die bullische Sicht mit On-Chain-Daten. Er skizziert ein Bullish Case mit Potenzial auf 150.000 USD+, ein Baseline Scenario bei begrenzten Zuflüssen (90.000-110.000 USD) und ein Bearish Case bei starker Gewinnmitnahme (85.000-70.000 USD).
Die jüngste Marktdynamik zeigte einen konsistenten Ausbruch, gefolgt von Konsolidierung. Aktuell testet Bitcoin den Widerstand, bevor die 100.000 USD-Marke ins Visier genommen werden kann. Ein signifikanter Volumencluster bei 96.000-99.000 USD deutet auf eine bevorstehende Konsolidierungsphase hin.
Wirtschaftliche Faktoren verstärken die bullische Stimmung. Die Kontraktion des US-BIP erhöht die Wahrscheinlichkeit einer FED-Zinssenkung, was historisch positiv für Risiko-Assets ist. Die Liquidation von über 137 Millionen USD an Short-Positionen unterstreicht die aktuelle Marktrichtung.
Bernstein-Analysten sind nach der jüngsten Rallye noch überzeugter: Sie sehen Bitcoin ebenfalls bei 150.000 USD bis Mitte 2025, getrieben durch das Halving und massive ETF-Zuflüsse.
Die optimistische Prognose basiert auf der Konvergenz technischer Muster, On-Chain-Metriken und marktbezogener Faktoren. Es ist jedoch unerlässlich, die inherenten Risiken und die Volatilität des Kryptomarktes zu berücksichtigen. Anleger sollten stets eigene Recherchen durchführen und vorsichtig agieren.