Bitcoin-Explosion auf 325.000 USD? Analyse schockiert!

Ein bekannter Krypto-Analyst wagt eine spektakuläre Prognose: Bitcoin könnte bis Mitte 2025 auf 325.000 USD steigen. Doch die Analyse basierend auf der Elliott-Wave-Theorie hält auch eine düstere Kehrseite bereit.

In der Welt der Kryptowährungen sorgt die jüngste Prognose eines technischen Analysten für Aufsehen. Gert van Lagen, ein bekannter Name in der Krypto-Szene, hat eine Analyse veröffentlicht, die den Bitcoin-Preis auf atemberaubende 325.000 USD katapultieren könnte. Das Besondere daran ist nicht nur das ambitionierte Preisziel, sondern auch der beschleunigte Zeitrahmen, der viele überrascht. Es geht um eine technische Analyse auf Basis der Elliott-Wave-Theorie, die die historische Entwicklung des Bitcoins von 2009 bis 2025 untersucht.

Lagens Analyse zufolge befindet sich Bitcoin aktuell in der Welle 5, der letzten Phase eines massiven bullischen Zyklus, angetrieben durch die Bitcoin-Halbierungsevents.

Die Grundlage für diese Prognose bildet ein aufsteigendes Keilmuster. Dieses Muster wird durch eine Trendlinie gebildet, die die Spitzen der vergangenen Wellen 1 und 2 verbindet. Die untere Grenze dieses Keils bildet der 210.000-Block-SMA (Simple Moving Average), der als wichtige langfristige Unterstützungslinie dient. Die obere Trendlinie, so die Analyse, schneidet sich mit dem prognostizierten Markthoch der Welle 5, genau bei den avisierten 325.000 USD. Diese Analyse erfordert allerdings, dass Bitcoin seine starke Dynamik beibehält.

Die kühne Prognose der 325.000 USD kommt mit einem ungewöhnlich nahen Zeitrahmen: Bereits bis zum 5. Juli 2025 könnte dieses Ziel erreicht werden.

Dieser ambitionierte Zeitrahmen basiert auf den historischen Mustern, die nach den vergangenen Bitcoin-Halbierungen beobachtet wurden. Diese Events, bei denen die Blockbelohnung für Miner halbiert wird, haben in der Vergangenheit zuverlässig starke Bullenmärkte ausgelöst. Der aktuelle Aufschwung folgt dem vierten und jüngsten Halbierungsevent im April 2024 und bestätigt die zyklische Natur der Bitcoin-Bewegungen. Diese historischen Zyklen sind ein zentraler Pfeiler von Lagens Analyse. Laut einem Analysten

Allerdings warnt Lagen auch: Nach Erreichen des prognostizierten Hochs könnte eine langfristige Korrektur über mehrere Jahre folgen. Dies wäre die erste echte Welle-2-Korrektur auf höchstem Niveau, die angesichts der aktuellen globalen makroökonomischen Lage und potenzieller Rezessionsrisiken besonders tief ausfallen könnte. Eine solche Korrektur könnte selbst erfahrene Anleger vor Herausforderungen stellen.

Es ist entscheidend zu verstehen, dass Krypto-Prognosen immer mit Unsicherheiten behaftet sind. Der Markt ist bekannt für seine Volatilität und wird von vielen Faktoren beeinflusst, von regulatorischen Eingriffen bis hin zur allgemeinen Marktpsychologie. Daher sollten solche Analysen nicht als direkte Anlageberatung verstanden werden. Eine umfassende Due-Diligence ist unerlässlich, bevor man investiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Gert van Lagens Prognose ist mutig und potenziell lukrativ, basiert auf technischer Analyse und historischen Zyklen. Dennoch ist eine vorsichtige Anlagestrategie im volatilen Kryptomarkt unerlässlich. Die Zukunft wird zeigen, ob Lagens Ziel erreicht wird, doch die Dynamik im Krypto-Sektor bleibt zweifellos spannend.