Standard Chartered sieht Bitcoin bis 2025 bei 200.000$. Rekord-ETF-Zuflüsse und politische Entwicklungen könnten traditionelle Zyklen durchbrechen. Steht Bitcoin vor seiner stärksten Halbjahresperformance?
Die renommierte Finanzinstitution Standard Chartered hat eine bemerkenswerte Prognose zur Zukunft des Bitcoin-Kurses veröffentlicht. Laut Geoffrey Kendrick, dem Leiter der digitalen Asset-Forschung bei Standard Chartered, könnte die zweite Hälfte des Jahres 2025 zur stärksten Halbjahresperformance aller Zeiten für Bitcoin werden. Diese optimistische Einschätzung basiert auf einer Kombination aus signifikanten Faktoren, die wir uns genauer ansehen müssen, darunter Rekordzuflüsse in Bitcoin-ETFs und strategische Annahme durch größere Akteure. Man sieht, die Märkte sind in Bewegung.
Ein entscheidender Motor hinter dieser Prognose sind die massive Zuflüsse in Bitcoin-ETFs und die steigende Nachfrage von Unternehmens-Treasury-Abteilungen. Im zweiten Quartal 2025 wurden durch ETFs und Unternehmens-Treasury-Fonds beeindruckende 245.000 BTC erworben, wie Standard Chartered dokumentiert. Diese neuen Kapitalströme verändern die etablierte Dynamik des Bitcoin-Halving-Zyklus. Es ist, als würden sich die Regeln neu schreiben.
„Diese neuen Kapitalflüsse haben die traditionellen Dynamiken des Bitcoin-Halving-Cycles verändert. Dank der neuen Einflüsse von ETFs und Unternehmenskäufen sehen wir keine typische post-Halving-Korrektur.“
Historisch folgte auf das Halving, wo die Mining-Belohnungen halbiert werden, oft eine starke Rallye und dann eine deutliche Korrektur etwa 18 Monate später. Kendrick bemerkt, dass das Halving im April 2024 dank der neuen Zuflüsse von ETFs und Unternehmenskäufen, die in früheren Zyklen nicht vorhanden waren, keine typische post-Halving-Korrektur ausgelöst hat. Dies zeigt, wie sehr neue Marktteilnehmer das Spiel beeinflussen.
Neben den Einflüssen durch ETFs und die Unternehmensnachfrage spielen auch politische Entwicklungen in den USA eine wesentliche Rolle. Kendrick weist darauf hin, dass potenzielle politische Wechsel, wie eine mögliche Ablösung des Federal Reserve-Vorsitzenden, zu einer Lockerung der Geldpolitik führen könnten. Quantitative Lockerung würde den Appetit auf Risikoanlagen wie Bitcoin weiter anheizen. Auch das GENIUS-Stablecoin-Gesetz, das bereits vom Senat verabschiedet wurde, könnte den Kryptomarkt weiter stärken, falls es Gesetz wird. Politik und Finanzen sind eben untrennbar.
Trotz der durchaus bullischen Prognose mahnt Standard Chartered zur Vorsicht hinsichtlich möglicher Volatilität in den späten Monaten des dritten und frühen vierten Quartals. Historische Korrekturmuster könnten immer noch eine gewisse Rolle spielen, wenngleich die neuen Kapitalflüsse diese Risiken abmildern sollten. Man darf die Vergangenheit nicht völlig ignorieren, auch wenn sich die Parameter ändern.
„Wir prognostizieren, dass der Bitcoin-Kurs bis zum Ende des dritten Quartals 2025 auf 135.000 USD steigen könnte… und halten an unserer Prognose fest, dass der Kurs bis zum Jahresende 2025 auf bis zu 200.000 USD ansteigen könnte.“
Langfristig bleibt Standard Chartered extrem optimistisch. Kendrick prognostiziert einen Anstieg auf 135.000 USD bis Ende Q3 2025. Die Bank hält an ihrem Ziel fest, dass der Bitcoin-Kurs bis Jahresende 2025 auf bis zu 200.000 USD klettern könnte. Diese beeindruckenden Ziele spiegeln die wachsende Bedeutung von Bitcoin als Anlageklasse wider und die zunehmende Akzeptanz durch institutionelle und souveräne Akteure. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache.