Die Bitcoin-Rallye beschleunigt sich, und selbst Top-Analysten passen ihre Erwartungen an. Geoffrey Kendrick von Standard Chartered korrigiert seine 120.000 USD-Prognose – sie war offenbar zu niedrig. Ein klares Zeichen für die ungebremste Dynamik im Kryptomarkt.
Die jüngste Bitcoin-Rallye hat selbst erfahrene Analysten überrascht. Ein prominentes Beispiel ist Geoffrey Kendrick, Leiter Digital Assets Research bei Standard Chartered. Bekannt für seine optimistischen Bitcoin-Prognosen, hat Kendrick nun eine signifikante Anpassung seiner früheren Aussagen vorgenommen. Dies zeigt, wie schnell sich die dynamische Kryptolandschaft verändern kann und wie wichtig es ist, Analysen kontinuierlich an neue Entwicklungen anzupassen.
Bis vor Kurzem prognostizierte Kendrick, dass Bitcoin im zweiten Quartal 2025 120.000 USD erreichen würde. Diese Einschätzung basierte auf mehreren Faktoren, darunter eine strategische Kapitalverschiebung weg von US-Vermögenswerten, massive Bitcoin-Käufe durch „Whales“ und eine Flucht aus Gold-ETFs hin zu Bitcoin-ETFs. Kendrick sah eine enge Korrelation zwischen US Treasury Term Premiums und Bitcoins Preisbewegungen, was eine mögliche Kapitalumschichtung nahelegte.
„Die jüngsten Entwicklungen im Markt haben uns gezeigt, dass die Nachfrage nach Bitcoin stärker ist, als wir ursprünglich angenommen haben.“
Zum Zeitpunkt der ursprünglichen Prognose notierte Bitcoin bei etwa 95.000 USD. Seitdem hat der Kurs jedoch erheblich zugelegt und nähert sich nun der 100.000 USD-Marke. Diese rasante Entwicklung hat Kendrick und andere Analysten gezwungen, ihre Prognosen zu überdenken. Ein wichtiger Treiber dieser Neubewertung ist die verstärkte Akkumulation von Bitcoin durch Unternehmen wie MicroStrategy, deren Käufe das Marktvertrauen stärken.
Geoffrey Kendrick hat nun eingeräumt, dass seine frühere Prognose von 120.000 USD für das zweite Quartal 2025 wahrscheinlich zu konservativ war. Die aktuelle Marktdynamik und die anhaltend hohe Nachfrage nach der führenden Kryptowährung haben Kendrick dazu bewogen, seine Erwartungen anzupassen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit flexibler Prognosen in einem volatilen Markt.
„Bitcoin hat sich als effektiverer Hedge gegen Risiken des Finanzsystems erwiesen als Gold.“
Ein entscheidender Faktor für Kendricks erhöhten Optimismus sind die jüngsten ETF-Flüsse. Investoren haben zunehmend Kapital von Gold-ETFs in Bitcoin-ETFs umgeschichtet. Dieser Trend signalisiert eine wachsende Akzeptanz von Bitcoin als Alternative zu traditionellen sicheren Häfen und als Schutz vor wirtschaftlicher Unsicherheit. Kendrick sieht hier eine realistischere Sicht auf Bitcoins Rolle im modernen Portfolio.
Standard Chartered hält weiterhin an seiner Jahresendprognose von 200.000 USD für Bitcoin fest, was auf eine potenziell länger anhaltende Bullenrallye hindeutet. Obwohl das genaue Timing schwer vorherzusagen sei, deuteten die aktuellen Indikatoren auf eine unmittelbar bevorstehende weitere Preissteigerung hin, so Kendrick. Dies zeigt, dass die positiven Fundamentaldaten von Bitcoin intakt bleiben.