Ein wichtiger Volatilitätsindikator signalisiert grünes Licht für Bitcoin. Analysten sehen den Kurs innerhalb der nächsten 100 Tage auf dem Weg zu einem neuen Allzeithoch von 135.000 US-Dollar. Was steckt hinter dieser optimistischen Prognose?
In den letzten Wochen zeigte sich Bitcoin bemerkenswert stabil und aufwärtsgerichtet, trotz anfänglicher Unsicherheit Anfang 2025. Ein Schlüssel dazu war der Rückgang des VIX, des Volatilitätsindikators an den Finanzmärkten. Dieser Artikel analysiert die Marktbedingungen, Prognosen und historische Muster, die darauf hindeuten, dass Bitcoin bald ein neues Allzeithoch erreichen könnte. Wir beleuchten die Auswirkungen makroökonomischer Faktoren und das aktuelle Sentiment auf den Märkten.
Der VIX, ein Barometer für die erwartete Marktvolatilität, sank signifikant auf das 30-Jahres-Durchschnittsniveau. Grund dafür war die jüngste US-China-Handelsvereinbarung, die zu einem ‚risk-on‘ Umfeld beitrug.
„Der $VIX ist gestern erheblich gesunken, nachdem Nachrichten über ein potenzielles China-Handelsabkommen bekannt wurden. Er befindet sich nun auf ’normalen‘ Niveaus. Dies wird in absehbarer Zeit ein ‚risk on‘ Umfeld sein.“
Die makroökonomischen Bedingungen entwickelten sich günstig. Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) sank auf 2,3% Jahresrate, den niedrigsten Wert seit Februar 2021. Dies signalisiert nachlassenden Inflationsdruck und könnte Zinssenkungen durch die Federal Reserve in 2025 wahrscheinlicher machen. Diese Konstellation aus niedriger Volatilität, sinkender Inflation und Handelsentspannung schafft ideale Bedingungen für einen Bitcoin-Kursanstieg.
Historische Daten zeigen eine überdurchschnittliche Performance von Bitcoin in den Monaten Juni und Juli. Diese saisonale Stärke resultiert aus zyklischen Faktoren wie steuerbedingten Umschichtungen und Quartalsanpassungen institutioneller Portfolios. Da Bitcoin 2025 bisher zurückblieb, könnte diese Saisonalität helfen, Rückstände aufzuholen und einen Anstieg auf rund 130.000 US-Dollar bis August plausibel machen.
Das Markt-Sentiment hat sich deutlich gebessert. Der Bitcoin Bull Score Index stieg von 20 auf 80, den höchsten Wert in 2025, getrieben durch steigende Nachfrage nach Bitcoin-Spot-Transaktionen. Dieses Muster ähnelt Beobachtungen nach dem Halving 2024. Auch der Bitcoin Fear & Greed Index zeigt wachsenden Optimismus und die Möglichkeit eines Markt-Upswings.
Langfristig deuten viele Prognosen auf weiteres Wachstum hin. Analysten und Modelle sehen Bitcoin bis Ende 2025 bei 135.000 US-Dollar, unterstützt durch Fundamentaldaten und historische Parallelen. Doch Risiken sind real: Rückgänge von 50% oder mehr sind möglich. Investitionen erfordern sorgfältige Recherche.