Bitcoin Raging Bull: Das Niveau, das jetzt zählt

Der Bitcoin-Markt zeigt nach volatilen Wochen Zeichen der Stärke. Ein wichtiger Indikator schaltet wieder auf „Bullish“, doch die entscheidende Hürde liegt noch vor uns. Lest hier, welches Niveau jetzt zählt.

In den letzten Wochen hat Bitcoin trotz April-Volatilität erhebliche Resilienz gezeigt, insbesondere im Bereich um 95.000 USD. Diese Entwicklung signalisiert eine Neubewertung der bullischen Struktur des Kryptowerts. Der monatliche Kerzenchart im CME Futures Chart zeigt eine starke bullische Umhüllungsbildung. Hält diese bis zum wöchentlichen Schluss, könnte sie dem Markt ausreichend bullische Dynamik für Mai verleihen, was selbst Bären-Anhänger beeinflussen könnte, so Analyst Tony Severino.

Das positive Preisverhalten der letzten zwei Wochen hat die abnehmende bullische Stimmung bei Krypto-Händlern langsam zurückgebracht. Dies führte sogar dazu, dass das Netto-Taker-Volumen von Bitcoin zum ersten Mal seit Längerem wieder positiv wurde. Obwohl der Trend in den Anfängen steckt, mildert die erneute Stärke bereits bearische Aussichten.

Krypto-Analyst Tony “The Bull” Severino enthüllte kürzlich: Sein proprietärer “Raging Bull”-Indikator hat auf dem Bitcoin CME Futures Chart wieder eingeschaltet. Eine bedeutende Veränderung in der Marktstruktur.

Der Raging Bull-Indikator, der wöchentliche Preisdaten nutzt, ist dafür ausgelegt, frühe Stadien starker Aufwärtsbewegungen zu identifizieren. Die Tatsache, dass er auf dem CME Futures Chart ein Signal gibt, aber noch nicht auf dem Spot BTC/USD Chart, macht die aktuelle Einschätzung von Bitcoin komplexer. Laut Severino ist ein bestätigter wöchentlicher Schluss dennoch notwendig, um feste Schlüsse ziehen zu können.

Bei der Analyse des monatlichen Charts ist die bullische Umhüllungsbildung nach einem scharfen Rückprall von den April-Tiefs unter 83.000 USD deutlich. Der April-Kerzenchart löscht nicht nur die März-Verluste aus, sondern deutet auch auf erhöhtes Interesse von institutionellen Tradern auf der CME-Plattform hin. Bitcoin begann April bei ca. 83.000 USD, fiel kurz bis auf 75.000 USD, bevor die Erholung begann.

Trotz der ermutigenden Kerzenbildung muss Bitcoin jedoch entscheidend über den Bereich von 96.000 bis 100.000 USD hinausgehen, wo frühere Aufwärtsbewegungen ins Stocken geraten sind. Dieses Niveau wirkt als eine Decke, die bestimmen könnte, ob die jüngste bullische Dynamik anhält oder ins Stocken gerät. Ein Versagen, dieses Niveau zu überwinden, könnte das Raging Bull-Signal ungültig machen.

Das Überschreiten des Niveaus von 96.000 bis 100.000 USD ist entscheidend, um die bullische Dynamik aufrechtzuerhalten. Nur so kann der Raging Bull-Indikator auf dem Spot-Chart aktiviert werden.

Neben dem Raging Bull-Indikator sind weitere technische Indikatoren relevant. Der MVRV Z-Score beispielsweise, der Marktwert und Realisierten Wert vergleicht, liegt aktuell bei etwa 3. Dies ist deutlich unter den historischen Zyklen-Spitzen und deutet auf ausreichendes Potenzial für weitere Aufwärtsbewegungen hin.

Auch der ColinTalksCrypto Bitcoin Bull Run Index (CBBI), der neun Verhältnisse synthetisiert, zeigt mit 79 von 100 an, dass wir uns dem Zyklusgipfel nähern, aber noch Potential für Aufwärtsbewegungen haben. Das Marktsentiment hat sich verbessert, unterstützt durch positives Netto-Taker-Volumen und gesteigerte institutionelle Beteiligung auf der CME.