Bitcoin Rallye: Ziehen HYPE, ONDO & Co. jetzt nach?

Bitcoin zeigt bemerkenswerte Stärke trotz unsicherer Makrolage. Könnte dies der Startschuss für ausgewählte Altcoins wie HYPE, ONDO, RNDR und KAS sein? Die technischen Daten deuten auf Potenzial, aber Vorsicht ist geboten.

Trotz signifikanter makroökonomischer Unsicherheiten zeigte Bitcoin (BTC) letzte Woche eine beeindruckende Erholung mit über 7% Zuwachs. Dies signalisiert robustes Kaufinteresse auf niedrigeren Niveaus. Die zentrale Frage bleibt: Können Altcoins wie HYPE, ONDO, RNDR und KAS von dieser BTC-Dominanz profitieren oder handelt es sich um eine isolierte Stärke? Die On-Chain-Daten und technischen Indikatoren deuten auf eine mögliche Trendwende hin, doch Vorsicht ist geboten, da die Volatilität hoch bleibt und schnelle Fiatverluste drohen.

Die technische Analyse des BTC/USDT-Tagescharts ist entscheidend. Ein Schlusskurs über der Widerstandslinie vom 12. April deutet auf ein mögliches Ende der Korrektur hin. Bären versuchen nun, den Preis unter den 20-Tage-EMA bei ca. 82.885 USD zu drücken. Ein Erfolg hier würde anhaltenden Verkaufsdruck signalisieren und könnte einen Rückgang auf 78.500 USD einleiten. Verteidigen die Bullen jedoch den 20-Tage-EMA, wandelt sich das Sentiment möglicherweise von „Verkaufen bei Rallys“ zu „Kaufen bei Dips“, was eine Rallye zu 89.000 und 95.000 USD ermöglichen würde.

Die Performance von Bitcoin bleibt eng an makroökonomische Treiber gekoppelt. Der US-Dollar-Index (DXY) unter 100 Punkten und potenzielle weitere Dollarschwäche könnten BTC stützen. Interessanterweise trugen auch politische Entscheidungen, wie die Ausnahme bestimmter Technologieprodukte von US-Zöllen durch die Trump-Administration, zur jüngsten Erholung bei. Diese Ausnahmen, die Smartphones und Elektronik umfassen, könnten als Zeichen einer Deeskalation im Handelskonflikt interpretiert werden und das Sentiment positiv beeinflussen.

Wenn der Preis vom 20-Tage-EMA abprallt, signalisiert dies eine potenzielle Veränderung des Marktsentiments von „Verkaufen bei Rallys“ zu „Kaufen bei Dips“, was die Chancen einer nachhaltigen Rallye erhöht.

Bei Hyperliquid (HYPE) ist die Dynamik spürbar. Nach dem Durchbruch der 50-Tage-SMA (ca. 15,14 USD) wurde der Widerstand bei 17,35 USD erreicht. Der steigende 20-Tage-EMA (ca. 13,84 USD) und ein RSI um 56 deuten auf Käuferdominanz hin. Ein Ausbruch über 17,35 USD könnte eine Rallye zu 21 USD und später 25 USD auslösen. Scheitert der Ausbruch jedoch und der Preis fällt unter den 20-Tage-EMA, droht ein empfindlicher Rücksetzer auf das Unterstützungsniveau bei 12 USD, wo neue Käufer erwartet werden.

Ondo (ONDO) zeigt Anzeichen einer Bodenbildung durch den Bruch der Abwärtstrendlinie, was auf nachlassenden Verkaufsdruck hindeutet. Die Erholung trifft bei 0,96 USD auf Widerstand, könnte aber am 20-Tage-EMA (ca. 0,83 USD) Unterstützung finden. Ein Abprallen von diesem EMA würde einen erneuten Angriff auf 0,96 USD wahrscheinlich machen. Gelingt der Ausbruch, sind Kursziele von 1,20 USD realistisch. Ein Fall unter den 20-Tage-EMA würde hingegen Verkaufsdruck signalisieren, mit potenziellen Zielen bei 0,79 USD und 0,68 USD.

Render (RNDR) kämpft aktuell mit dem entscheidenden Widerstand bei 4,22 USD. Die gleitenden Durchschnitte stehen kurz vor einem bullischen Crossover und der RSI im positiven Bereich signalisiert Käuferstärke. Ein Ausbruch über 4,22 USD würde ein Doppel-Boden-Muster vervollständigen. Nach Überwindung eines kleineren Widerstands bei 5 USD wäre das Musterziel von 5,94 USD erreichbar. Ein scharfer Abverkauf von 4,22 USD und ein Bruch unter die gleitenden Durchschnitte würde jedoch auf eine kurzfristige Seitwärtsbewegung hindeuten.

Kaspa (KAS) konnte am 12. April die 50-Tage-SMA (ca. 0,07 USD) überwinden, ein Zeichen nachlassenden Verkaufsdrucks. Der ansteigende 20-Tage-EMA (ca. 0,07 USD) und der positive RSI stützen die Annahme, dass der Weg des geringsten Widerstands nach oben führt. Gelingt es den Käufern, den Preis über 0,08 USD zu heben, wäre ein Doppel-Boden-Muster mit Ziel 0,12 USD aktiviert. Ein Abweisen bei 0,08 USD und Fall unter den 20-Tage-EMA deutet stattdessen auf eine Trading-Range zwischen 0,05 USD und 0,08 USD hin.

Die aktuelle Bitcoin-Erholung nährt Hoffnungen auf eine breitere Altcoin-Rallye, doch die Marktlage bleibt fragil. Faktoren wie Zinspolitik, Handelskonflikte und das allgemeine Marktsentiment sind kritische Variablen. Investoren müssen sich der hohen Volatilität und der engen Korrelation vieler Altcoins zu Bitcoin bewusst sein. Eine sorgfältige Risikoanalyse und Fundamentaldatenprüfung sind unerlässlich, bevor Investitionsentscheidungen getroffen werden. Die technischen Kaufsignale sind vorhanden, aber Bitcoin Preis könnten jederzeit zu Verlusten führen.