StanChart: Bitcoin-Explosion auf 120.000 $ erwartet!

Die Investmentbank Standard Chartered wagt eine optimistische Bitcoin-Prognose: Schon im zweiten Quartal 2025 könnte BTC die 120.000 USD-Marke erreichen. Doch welche Faktoren stecken hinter dieser kühnen Vorhersage?

In einer aktuellen Prognose der renommierten Bank Standard Chartered wird vorhergesagt, dass Bitcoin (BTC) im zweiten Quartal 2025 auf ein neues Allzeithoch von etwa 120.000 USD steigen könnte. Diese optimistische Aussage stammt von Geoffrey Kendrick, dem Leiter der Abteilung für digitale Vermögenswerte bei Standard Chartered, und basiert auf mehreren Schlüsselfaktoren**, die eine signifikante Verschiebung in Investitionsstrategien und -flüssen nahelegen und die kurzfristige Preisentwicklung beeinflussen könnten.

Ein zentraler Aspekt ist die strategische Reallokation von Vermögenswerten weg von US-Anlagen. Investoren suchen alternative Anlageklassen, um sich vor Risiken des US-Finanzsystems zu schützen.

Diese Tendenz wird durch die aktuell hohen US-Schatzanweisungsprämien unterstrichen, die ihren höchsten Stand in über einem Jahrzehnt erreicht haben. Diese Prämien deuten auf eine gesteigerte Nachfrage nach Nicht-Dollar-Vermögen hin, was wiederum einen positiven Einfluss auf den Bitcoin-Preis haben könnte, insbesondere für Short- und Long-Term Holder.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die zunehmende Akkumulation von Bitcoin durch sogenannte „Whale“-Investoren (> 1.000 BTC). Kendrick hob hervor, dass diese großen Investoren ihre Bestände während des jüngsten Preisrückgangs und der anschließenden Erholung erhöht haben.

Das Timing des Aufschwungs ist schwierig vorherzusagen, aber wir denken, dass er unmittelbar bevorsteht.

Die jüngsten ETF-Flüsse deuten ebenfalls auf eine positiv zu bewertende Entwicklung hin. Es gab eine signifikante Verschiebung von Gold in Bitcoin, was zeigt, dass BTC zunehmend als sicherer Hafen und effektiveres Hedging-Instrument angesehen wird, besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Inflationsängsten.

Die aktuelle Volatilität in den US-Finanzmärkten, getrieben durch Inflationsbedenken, Handelsspannungen und geopolitische Unsicherheiten, treibt Investoren zu non-traditionellen Wertspeichern wie Bitcoin. Kendrick betonte, dass Bitcoin historisch gesehen oft kurz vor längeren Seitwärtsphasen stark ansteigt.

Standard Chartered hält an ihrer Prognose fest, dass Bitcoin bis Ende 2025 auf 200.000 USD steigen könnte. Das Erreichen des Allzeithochs von 120.000 USD im zweiten Quartal könnte diese Langfristprognose plausibler machen und die On-Chain-Metriken weiter positiv beeinflussen.