Bitcoin eilt von Rekord zu Rekord! Fast 100% profitable Handelstage seit 2010 sprechen für sich. Wer die Volatilität aushält, wird mit beispiellosen Renditen belohnt. Aber Achtung: Krypto ist kein Selbstläufer.
Bitcoin schreibt weiter Geschichte. Fast 100% profitable Handelstage seit 2010! Wer früh dabei war, hat fast immer gewonnen. Das ist mehr als nur digitales Gold. Es ist eine neue Ära. Die Frage ist nicht ob, sondern wann Bitcoin endgültig den traditionellen Finanzmarkt aufrollt. Wer jetzt noch zögert, verpasst möglicherweise die Chance seines Lebens. Und bedenkt: Die nächste Halbierung kommt bestimmt.
Daten von Bitcoin Magazine Pro zeigen: Von 5.442 Handelstagen waren 5.441 profitabel. Eine Erfolgsquote von 99,98%. Wer hält, gewinnt.
Bitcoin widersteht der Inflation besser als traditionelle Anlagen. Seit 2013 stieg die globale Geldmenge (M2) enorm. Bitcoin stieg parallel dazu von 113 auf über 118.000 US-Dollar.
Bitcoin ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Wer langfristig denkt, wird belohnt.
Aktuell sind laut On-Chain-Daten von IntoTheBlock 100% aller Bitcoin-Inhaber im Gewinn. Das ist ein starkes Signal. Viele halten ihre Coins schon über ein Jahr. Geduld zahlt sich aus. Wer jetzt einsteigt, sollte sich bewusst sein, dass Bitcoin eine gewisse Volatilität mit sich bringt.
Das Handelsvolumen von Bitcoin ist enorm. Im Schnitt sind es 61,66 Milliarden US-Dollar täglich. Das übertrifft traditionelle Aktienmärkte deutlich. Institutionelle Investoren sind längst an Bord und treiben den Kurs weiter an. Das zeigt: Bitcoin ist kein Nischenprodukt mehr.
Die nächste Bitcoin-Halbierung (Halving) am 20. April 2024 reduzierte die Belohnung für das Mining neuer Blöcke. Solche Ereignisse wirken historisch preistreibend. Experten erwarten weitere Kurssteigerungen bis Ende 2025. Geduld und Weitsicht sind gefragt.
Technische Analysen deuten darauf hin, dass Bitcoin sich noch am Anfang eines neuen Zyklus befindet, der bis Ende 2025 zu weiteren Kurssteigerungen führen könnte. Es ist ein Spiel der Wahrscheinlichkeiten, aber die Zeichen stehen gut. Wer das Risiko scheut, verpasst aber vielleicht die größte Chance des Jahrhunderts.
Bitcoin hat traditionelle Anlageklassen abgehängt. Hohe Konsistenz, starkes Handelsvolumen, institutionelle Nachfrage und Inflationsschutz machen Bitcoin attraktiv. Wer die Volatilität aushält, hat außergewöhnliche Chancen.